„Apic“ gestrichen
Das Katholische Medienzentrum cath.ch verabschiedete sich mit Beginn 2017 von der Bezeichnung „Apic“ (Agence Catholique Internationale). Es bestehe kein Bedarf mehr, das Kürzel der früheren Agentur beizubehalten.
Das Katholische Medienzentrum cath.ch verabschiedete sich mit Beginn 2017 von der Bezeichnung „Apic“ (Agence Catholique Internationale). Es bestehe kein Bedarf mehr, das Kürzel der früheren Agentur beizubehalten.
Alois Schuler hat im Herbst 2016 die Redaktion des Basler Pfarrblatts „Kirche heute“ an Urs Zimmermann abgegeben. Schuler übernahm am 1. Oktober 2016 die Pfarreileitung in Reinach (BL).
Marlis Widmer, ehemalige Lehrerin und Rektorin an der „Maitli-Flade“ in St. Gallen, starb am 8. Februar 2015 mit 88 Jahren. Sie war eine wunderbare Frau, zeitlebens in katholischen Organisationen engagiert, als Freiwillige an vielen Aufgaben beteiligt, in jeder Situation liebenswürdig und hilfsbereit, so eben auch von 1989-2002 bei der kipa, während einigen Jahren als Vizepräsidentin.
Raphael Buzzi-Weibel starb in Adliswil (ZH) am 17. Mai 2016 mit 86 Jahren. Er war Vizedirektor der ehemaligen Buchdruckerei AG Baden, die bis zu dessen Einstellung Ende Oktober 1992 das „Aargauer Volksblatt“ herausgab. Über viele Jahre setzte er sich vehement für die katholische Presse ein, so auch bei der Kipa und beim Schweizerischen Katholischen Presseverein.
Seit dem 4. Januar 2017 erscheint die deutsche «Tagespost» als katholische Wochenzeitung. Ergänzend dazu berichtet die neu eingerichtete Online-Redaktion tagesaktuell auf die-tagespost.de
Mutter Mary Angelica vom Orden der Klarissen von der Ewigen Anbetung starb in Haceville (Alabama) am 27. März 2016 in hohem Alter. Sie war die Gründerin des katholischen Fernsehsenders Eternal Word Television Network (EWTN)
Ramun Berther-Provini, Präsident der Vereinigung Katholischer Buchhändler der Schweiz (VKB), starb am 22. September 2014 in Chur nach kurzer Krankheit im Alter von 59 Jahren. Er hatte seit dem Jahr 2000 in dritter Generation die Buchhandlung Provini in der Churer Altstadt geführt. Zudem war er viele Jahre Präsident der Caritas Graubünden.