Katholische Wochenzeitung
Seit dem 4. Januar 2017 erscheint die deutsche «Tagespost» als katholische Wochenzeitung. Ergänzend dazu berichtet die neu eingerichtete Online-Redaktion tagesaktuell auf die-tagespost.de
Seit dem 4. Januar 2017 erscheint die deutsche «Tagespost» als katholische Wochenzeitung. Ergänzend dazu berichtet die neu eingerichtete Online-Redaktion tagesaktuell auf die-tagespost.de
Rudolf Keel-Huber, Redaktor der früheren katholischen Tageszeitung „Ostschweiz“ in St. Gallen, starb am 29. Oktober 2015 mit 94 Jahren. Er war ein „geborener“ Journalist, mit grossem Faible für staatspolitische Fragen, die er mit Verve und Umsicht vertrat.
André Kolly wurde im Mai 2016 zum neuen Präsidenten von Cath-Info gewählt. Dieses ist das welsche Pendant zum Katholischen Medienzentrum in Zürich. Kolly war früher Direktor des Centre catholique de Radio et Télévision (CCRT).
Andrzej Majewski, polnischer Jesuit, wurde neuer Programmdirektor von Radio Vatikan, als Nachfolger von Andrzej Koprowski. In seiner neuen Aufgabe untersteht er dem Generaldirektor des Vatikansenders. Er koordiniert die Arbeit der rund 45 Programme, zu denen auch zentrale Informations- und Musikabteilungen gehören.
Matthias Zehnder, bisher Chefredaktor der „Basellandschaftlichen Zeitung“, wurde im Frühjahr 2016 zum neuen Sprecher der Evangelisch-reformierten Kirche Basel berufen. Er folgt auf Roger Thiriet, der in Pension ging.
Bistum Chur mit „Infoblatt“. Seit Januar 2015 erscheint im Bistum Chur ein monatliches „Infoblatt“, das allen Interessierten per Mail zugestellt wird. Finanziert wird die neue Publikation aus dem Solidaritätsfonds des Bistums Chur, in den Beiträge von Gläubigen fliessen, die aus den staatskirchenrechtlichen Organisationen ausge- treten sind.
Thomas Illi, Journalist und Kommunikationsberater, wurde Mitte 2014 als Nachfolger von Annegret Ruoff neuer Chefredaktor von „reformiert“, Monatsschrift der reformierten Kirchgemeinden im Kanton Aargau.