Kiosk
Der Presseverein unterstützt finanziell die wöchentliche Publikation einer Zeitungsseite mit kirchlichen und religiösen Themen. Produziert wird die Seite von der «Luzerner Zeitung», wo sie jeden Freitag erscheint. Der Presseverein verteilt die Seite unter der Bezeichnung «Christ+Welt».
-
«Bevor du nicht mit mir gebetet hast, gehe ich nicht»
Die Seelsorge im Tabubereich, kurz SiTa, ist ein Seelsorgeangebot für Sexarbeiterinnen. Für die Frauen ist es ein Ort, an dem sie Zuwendung und gemeinsames Gebet erfahren, konkrete Hilfe angeboten bekommen und über das sprechen können, was ihnen im Alltag des Sexgewerbes passiert.
Quelle:
Weiterlesen: «Bevor du nicht mit mir gebetet hast, gehe ich nicht»
Lichtblick (02/2025)
Pfarrblatt Nordwestschweiz
16. Januar 2025 -
Christina Aus der Au: «Aus krummem Holz kann nichts Gerades gezimmert werden»
Mitte Februar geht Christina Aus der Au in Herzogenbuchsee der Frage «Was ist Wahrheit?» aus theologisch-philosophischer Perspektive nach. Im «pfarrblatt»-Gespräch erläutert Sie auch ihr persönliches Verständnis auf diese grosse Frage.
Quelle:
Weiterlesen: Christina Aus der Au: «Aus krummem Holz kann nichts Gerades gezimmert werden»
Pfarreiblatt Kanton Luzern
16. Januar 2025 -
Neue Papst-Autobiografie: Einblicke in Franziskus‘ Leben und Denken
Seine Sicht auf Welt- und Kirchenpolitik, aber auch ganz persönliche Einblicke in sein Leben und Denken gibt Papst Franziskus in seiner neuen Autobiografie «Hoffe». Auch das eine oder andere Geständnis ist dabei.
Quelle:
Weiterlesen: Neue Papst-Autobiografie: Einblicke in Franziskus‘ Leben und Denken
Kirchenblatt
für römisch-katholische Pfarreien
im Kanton Solothurn
15. Januar 2025
(Artikel aus kath.ch/kna) -
Machen wir genug gemeinsam?
Ende Januar findet jeweils die Gebetswoche für die Einheit der Christ:innen statt. Wie ist es um die Ökumene im Kanton Luzern bestellt? Wir haben in Pastoralräumen nachgefragt.
Quelle:
Weiterlesen: Machen wir genug gemeinsam?
Pfarreiblatt Kanton Luzern
14. Januar 2025 -
Das Vermächtnis: Papst Franziskus veröffentlicht Autobiografie
«Hoffe» ist der Titel von Papst Franziskus’ Memoiren. Ein lesenswertes Buch für Fans und Interessierte. Beim Thema Missbrauchsbekämpfung hingegen vermag der Papst nicht zu überzeugen.
Quelle:
Weiterlesen: Das Vermächtnis: Papst Franziskus veröffentlicht Autobiografie
Pfarrblatt Bern
14. Januar 2025 -
Eine No-Go-Antwort zur Zölibatsfrage: «Ich werde die Sexualität wegmeditieren»
Um künftig objektivierbarer als bisher abzuklären, ob ein Priester oder Geistlicher für die Seelsorge tatsächlich befähigt ist, hat die katholische Kirche zusammen mit der Forensischen Psychologie in Zürich einen Eignungstest entwickelt. Der forensische Psychologe Jérôme Endrass erklärt in groben Zügen, wie der «Psychotest» funktionieren soll.
Quelle:
Weiterlesen: Eine No-Go-Antwort zur Zölibatsfrage: «Ich werde die Sexualität wegmeditieren»
Kirchenblatt
für römisch-katholische Pfarreien
im Kanton Solothurn
12. Januar 2025
(Artikel aus kath.ch)
Bild: Humble Lamb / Unsplash -
Reisen zu Lebensreisen machen
Gereon Alter (57) stammt aus dem Ruhrgebiet, ist katholischer Pfarrer in Essen und fährt gern Velo. Jetzt hat er ein Buch darüber geschrieben, mit dem er ermutigt, aufzubrechen. Das geht auch ohne Velo.
Quelle:
Weiterlesen: Reisen zu Lebensreisen machen
Pfarreiblatt Kanton Luzern
14. Januar 2025 -
Anselm Grün: «Manchmal muss man den Menschen etwas zutrauen»
Er ist der bekannteste Mönch im deutschsprachigen Raum: Der Benediktiner und Autor Anselm Grün wird am 14. Januar 80 Jahre alt. Zu diesem Anlass ist ein Buch über ihn erschienen.
Quelle:
Weiterlesen: Anselm Grün: «Manchmal muss man den Menschen etwas zutrauen»
Pfarrblatt Bern
13. Januar 2025 -
Nuntiatur-Renovation lässt Fragen offen
Eine Totalsanierung, viel Geld und die offene Frage: Warum die Schweizer Kirche etwas finanziert, das eigentlich Rom bezahlen müsste?
Quelle:
Weiterlesen: Nuntiatur-Renovation lässt Fragen offen
Pfarrblatt Bern
11. Januar 2025 -
Erfüllt leben – wie geht das?
Erfüllt leben: ein anspruchsvolles Thema – für den Autor Wolfgang Broedel und die Leserinnen und Leser des Pfarreiblatts. Versuchen wir es!
Quelle:
Weiterlesen: Erfüllt leben – wie geht das?
Pfarreiblatt Obwalden
11. Januar 2025 (01/2025)
Seite 2-3 -
Einen Weg zur Trauer finden
Der gebürtige Herisauer Autor Ivo Knill verarbeitet in seinem neuen Buch den Suizid seines Bruders Franco. Im Interview erzählt er, was ihm bei der Trauerarbeit am meisten geholfen hat und welcher Trost im Bild des Himmels steckt.
Quelle:
Weiterlesen: Einen Weg zur Trauer finden
Pfarreiforum
Pfarrblatt im Bistum St.Gallen
6. Januar 2025 -
Inländische Mission sammelt Geld für Renovationsprojekt der Nuntiatur in Bern
Zur Nuntiatur in Bern gehört ein Nebengebäude mit Gästezimmern für hohen Besuch. Das Haus, das dem Heiligen Stuhl gehört, ist stark renovationsbedürftig. Die Inländische Mission bittet die Schweizer Kirche um Unterstützung für eine geplante Totalsanierung. Offenbar mit Erfolg.
Quelle:
Weiterlesen: Inländische Mission sammelt Geld für Renovationsprojekt der Nuntiatur in Bern
Kirchenblatt
für römisch-katholische Pfarreien
im Kanton Solothurn
10. Januar 2025
(Artikel aus kath.ch)
Bild: Joachim Kohler / Wikimedia Commons -
Das Geheimnis Gottesdienst
Bernhard Lenfers Grünenfelder schreibt über die Sehnsucht nach Wandlung und wie die heilige Messe ein zielführendes Ritual wie auch religiöse Heimat sein kann.
Quelle:
Weiterlesen: Das Geheimnis Gottesdienst
SKPV Christ+Welt
Luzerner Zeitung
10. Januar 2025 -
«Wenn du weisst, was du willst, kannst du es erlauben»
Wie die Mentaltrainerin Kristina Janaček als Co-Pfarreileiterin ihre Gemeinde aufbauen möchte
Quelle:
Weiterlesen: «Wenn du weisst, was du willst, kannst du es erlauben»
Forum – Magazin der katholischen Kirche im Kanton Zürich
7. Januar 2025 (Nr. 01/2025) -
Das Heilige Jahr soll Hoffnungsfunken wecken
Seit mehr als 700 Jahren finden regelmässig Heilige Jahre statt. Das Grossereignis 2025 steht unter dem Motto «Pilger der Hoffnung». Alle Katholiken sind aufgerufen, in ihrem Umfeld Zeichen der Hoffnung zu setzen.
Quelle:
Weiterlesen: Das Heilige Jahr soll Hoffnungsfunken wecken
Lichtblick (02/2025)
Pfarrblatt Nordwestschweiz
9. Januar 2025 -
Noch mal von vorne – Von der Bank in den Rebberg
Martin Honisch musste sich mit 54 Jahren noch einmal selbst erfinden. Er ist einer von rund 6000 Angestellten in der Schweiz, die beim Untergang der Credit Suisse ihre Arbeit verloren haben oder sie noch verlieren werden. Heute steckt der ehemalige Informatiker mitten in der Ausbildung zum Winzer.
Quelle:
Weiterlesen: Noch mal von vorne – Von der Bank in den Rebberg
Lichtblick (02/2025)
Pfarrblatt Nordwestschweiz
9. Januar 2025 -
« Die heilende Kraft wiedergewinnen »
Der charismatische Redner, Bestsellerautor und erfolgreiche Manager Anselm Grün feiert am 14. Januar seinen 80. Geburtstag. In einem neuen Buch äussert er sich unter anderem dazu, wie die Kirche mit ihrer Krise in Europa umgehen sollte. Grün erreicht mit seinen Büchern über Spiritualität ein Millionenpublikum.
Quelle:
Weiterlesen: « Die heilende Kraft wiedergewinnen »
forumKirche
Pfarreiblatt der Bistumskantone
Schaffhausen und Thurgau
8. Januar 2025
(Artikel aus kath.ch) -
Claudia Mennen: «Einsatz für Reformen wird zu einem Luxusthema»
Seit vier Jahren bündelt die «Allianz Gleichwürdig Katholisch» (AGK) die Reformkräfte der katholischen Kirche Schweiz. Zeit für ein Gespräch: Was hat sie erreicht und wo möchte sich künftig wirken?
Quelle:
Weiterlesen: Claudia Mennen: «Einsatz für Reformen wird zu einem Luxusthema»
Pfarrblatt Bern
6. Januar 2025 -
Neues Rekordjahr auf dem Jakobsweg – knapp eine halbe Million Pilger
Die Pilger auf dem Jakobsweg haben 2024 abermals alle Rekorde gebrochen. Das Pilgerbüro im spanischen Santiago de Compostela vermeldet, dass im abgelaufenen Jahr knapp eine halbe Million Diplome für Ankömmlinge aus aller Welt ausgestellt wurden: exakt 499’239 Personen.
Quelle:
Weiterlesen: Neues Rekordjahr auf dem Jakobsweg – knapp eine halbe Million Pilger
Kirchenblatt
für römisch-katholische Pfarreien
im Kanton Solothurn
4. Januar 2025
Bild: Fernando Lazaro Diaz / Unsplash -
Marieke Kruit: «Stadt und Kirche sind ein gutes Gespann»
Marieke Kruit ist die erste Frau an der Spitze der Stadt Bern. Ein Gespräch mit der neuen Stapi über Religion, Politik und Frauen in Führungspositionen.
Quelle:
Weiterlesen: Marieke Kruit: «Stadt und Kirche sind ein gutes Gespann»
Pfarrblatt Bern
3. Januar 2025 -
Ein Beispiel für Umgang mit Macht
Der Film und Oscar-Kandidat «Konklave» über die Papstwahl regt zu Diskussionen an. Auch der Theologin Ann-Katrin Gässlein von der Universität Luzern hat der Film reichlich Stoff zum Nachdenken geliefert.
Quelle:
Weiterlesen: Ein Beispiel für Umgang mit Macht
SKPV Christ+Welt
Luzerner Zeitung
3. Januar 2025 -
Alle Jubeljahre wieder: 2025 ist ein Heiliges Jahr
Papst Bonifaz VIII. (1294–1303) erklärte das Jahr 1300 zum ersten Jubeljahr – aus politischen Motiven. Seit dem späten 15. Jahrhundert begeht die katholische Kirche alle 25 Jahre ein Heiliges Jahr, so auch 2025.
Quelle:
Weiterlesen: Alle Jubeljahre wieder: 2025 ist ein Heiliges Jahr
Pfarrblatt Bern
1. Januar 2025 -
Ein Konflikt wird religionisiert
Karma Ben Johanan forscht über das Verhältnis zwischen Judentum und Christentum. Sie ist Jüdin, Israelin, Liberale. Der Krieg bedroht all ihre Werte.
Quelle:
Weiterlesen: Ein Konflikt wird religionisiert
Forum – Magazin der katholischen Kirche im Kanton Zürich
30. Dezember 2024 (Nr. 01/2025) -
Der Kindsvater, der zum Kirchenvater wurde
Er sah sich als Verteidiger der rechten Lehre. Seine Schriften prägen die Theologie bis heute, aber auch sein negatives Bild von Leiblichkeit.
Quelle:
Weiterlesen: Der Kindsvater, der zum Kirchenvater wurde
Forum – Magazin der katholischen Kirche im Kanton Zürich
30. Dezember 2024 (Nr. 01/2025)