Martha-Hildegard Schlotter
Martha-Hildegard Schlotter, Paulusschwester, starb am 24. September 2014 in Freiburg mit 87 Jahren. Sie hatte beim Versand des kipa- und apic-Dienstes immer wieder tatkräftig mitgeholfen.
Martha-Hildegard Schlotter, Paulusschwester, starb am 24. September 2014 in Freiburg mit 87 Jahren. Sie hatte beim Versand des kipa- und apic-Dienstes immer wieder tatkräftig mitgeholfen.
Margrit Huber-Staffelbach, Journalistin, Autorin und Übersetzerin, starb am 4. Februar 2016 mit 83 Jahren in Wettingen. Sie leitete viele Jahre die ökumenische Zeitschrift „Schritte ins Offene“, die seit 1971 vom Schweizerischen Katholischen Frauenbund und vom Evangelischen Frauenbund der Schweiz herausgegeben wurde und in den besten Jahren eine Auflage von 12‘000 Exemplaren erreichte, im Januar 2013 jedoch aus wirtschaftlichen…
Die Dornbusch Medien AG (früher CAT Medien AG) hat Judith Hochstrasser (38) zur neuen Chefredaktorin der katholischen Wochenzeitschrift «Sonntag» ernannt. Sie löst Thomas Schnelling (56) ab, der neu als Fachredaktor Theologie auch theologische Fragen der reformierten Schwesterzeitschrift «Doppelpunkt» betreut. Damit erhält der «Sonntag» nach 96 Jahren die erste Chefredaktorin seiner Geschichte.
Melchior Etlin, Geschäftsführer des Schweizerischen Katholischen Pressevereins (SKPV), übernahm am 1. September 2017 in einer 40-Prozent-Anstellung das Sekretariat der Alumni und Freunde der Universität Freiburg i. Ue. und die Geschäftsführung des Hochschulrates der Uni Freiburg. Er folgte auf Anne-Véronique Piller Wiget.
Emil Grichting-Guntern, viele Jahre Bundeshausredaktor des „Tages-Anzeigers“, starb am 8. Juli 2014 in Köniz mit 93 Jahren. Der hervorragende Journalist, liebenswürdige Kollege und grosse Weinkenner aus dem Weindorf Salgesch (VS) hatte seine journalistische Laufbahn bei den katholischen „Neuen Berner Nachrichten“ (1971 eingestellt) begonnen.
Paloma Garcia Ovejero wurde von Papst Franziskus im Sommer 2016 zur stellvertretenden Leiterin des vatikanischen Presseamtes ernannt. Sie folgte auf Greg Burke, den neuen Chef, und ist damit die erste weibliche Pressesprecherin des Vatikans. Seit 1998 war sie als Redaktorin, Moderatorin und später Chefredaktorin des katholischen spanischen Radiosenders «Cadena Cope» tätig, für den sie ab…
Andrzej Majewski, polnischer Jesuit, wurde neuer Programmdirektor von Radio Vatikan, als Nachfolger von Andrzej Koprowski. In seiner neuen Aufgabe untersteht er dem Generaldirektor des Vatikansenders. Er koordiniert die Arbeit der rund 45 Programme, zu denen auch zentrale Informations- und Musikabteilungen gehören.