Mutter Mary Angelica ✝
Mutter Mary Angelica vom Orden der Klarissen von der Ewigen Anbetung starb in Haceville (Alabama) am 27. März 2016 in hohem Alter. Sie war die Gründerin des katholischen Fernsehsenders Eternal Word Television Network (EWTN)
Mutter Mary Angelica vom Orden der Klarissen von der Ewigen Anbetung starb in Haceville (Alabama) am 27. März 2016 in hohem Alter. Sie war die Gründerin des katholischen Fernsehsenders Eternal Word Television Network (EWTN)
Sylvia Stam löst beim Katholischen Medienzentrum kath.ch in Zürich den bisherigen Stelleninhaber Martin Spilker auf den 1. April 2018 als Redaktionsleiterin ab. Spilker, der aus persönlichen Gründen zurücktritt, bleibt weiterhin als Redaktor für das Medienzentrum tätig. Sylvia Stam, die Germanistik, Philosophie und Religionswissenschaft studiert hat, ist Redaktorin beim Medienzentrum kath.ch seit dessen Gründung 2015. Zuvor…
Melchior Etlin, Geschäftsführer des Schweizerischen Katholischen Pressevereins (SKPV), übernahm am 1. September 2017 in einer 40-Prozent-Anstellung das Sekretariat der Alumni und Freunde der Universität Freiburg i. Ue. und die Geschäftsführung des Hochschulrates der Uni Freiburg. Er folgte auf Anne-Véronique Piller Wiget.
P. Bonifaz (Felix) Klingler OSB starb in Muri (AG) am 31. Mai 2017 mit 89 Jahren. Er war der letzte Mönch im Benediktinerhospiz Muri. Geboren in Wil (SG) als Sohn von CVP-Nationalrat Walter Klingler war er der Onkel des Zürcher FDP-Stadtrates Filippo Leutenegger. Viele Jahre wirkte er als Lehrer am Kollegium Sarnen, später als Pfarrer…
Margrit Huber-Staffelbach, Journalistin, Autorin und Übersetzerin, starb am 4. Februar 2016 mit 83 Jahren in Wettingen. Sie leitete viele Jahre die ökumenische Zeitschrift „Schritte ins Offene“, die seit 1971 vom Schweizerischen Katholischen Frauenbund und vom Evangelischen Frauenbund der Schweiz herausgegeben wurde und in den besten Jahren eine Auflage von 12‘000 Exemplaren erreichte, im Januar 2013 jedoch aus wirtschaftlichen…
Philippe Gardaz, ehemaliger Waadtländer Kantonsrichter, starb in Lausanne am 15. Februar 2018 mit 71 Jahren. Der scharfsinnige Jurist, ein besonderer Kenner des Kirchenrechts, engagierte sich u.a. in der RKZ und war viele Jahre Kolumnist für katholische Medien. Er hatte massgebenden Anteil am Zusammenschluss der «Agence de presse internationale catholique» (Apic) mit dem Katholischen Radio- und…
P. Federico Lombardi SJ, Leiter des vatikanischen Presseamtes, ging im Sommer 2016 in Pension und übergab seine Aufgabe an seinen bisherigen Stellvertreter, den US-Amerikaner Greg Burke. Lombardi war 2006 von Benedikt XVI. berufen worden. Als Generaldirektor von Radio Vatikan war Lombardi bereits früher zurückgetreten.