Robert Lenz ✝
Robert Lenz starb in Bern am 5. Januar 2017 mit 96 Jahren. Der gewiefte Berner Rechtsanwalt war in den Sechzigerjahren Präsident der „Neuen Berner Nachrichten“ (NBN), die im Sommer 1971 aufgegeben werden mussten.
Robert Lenz starb in Bern am 5. Januar 2017 mit 96 Jahren. Der gewiefte Berner Rechtsanwalt war in den Sechzigerjahren Präsident der „Neuen Berner Nachrichten“ (NBN), die im Sommer 1971 aufgegeben werden mussten.
André Marty, ehemaliger SRF-Nahostkorrespondent und seit drei Jahren Kommunikationsbeauftragter der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza), amtet ab 1. März 2015 als Kommunikationschef der Bundesanwaltschaft. Marty hatte 2009 den Katholischen Medienpreis erhalten.
Matthias Kopp, Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz, wurde mit der Franz-von-Sales-Tafel der Gesellschaft Katholischer Publizisten (GKP) in Deutschland ausgezeichnet. Gewürdigt wurden seine stets offene Informationstätigkeit und seine Vermittlerrolle zwischen kirchlichen Entscheidungsträgern und Öffentlichkeit.
André Kolly wurde im Mai 2016 zum neuen Präsidenten von Cath-Info gewählt. Dieses ist das welsche Pendant zum Katholischen Medienzentrum in Zürich. Kolly war früher Direktor des Centre catholique de Radio et Télévision (CCRT).
Philippe Gardaz, ehemaliger Waadtländer Kantonsrichter, starb in Lausanne am 15. Februar 2018 mit 71 Jahren. Der scharfsinnige Jurist, ein besonderer Kenner des Kirchenrechts, engagierte sich u.a. in der RKZ und war viele Jahre Kolumnist für katholische Medien. Er hatte massgebenden Anteil am Zusammenschluss der «Agence de presse internationale catholique» (Apic) mit dem Katholischen Radio- und…
Stephan Leimgruber, früher Professor für Religionspädagogik in München und bis Mitte 2017 Spiritual am Priesterseminar Luzern, wirkt seit November 2016 als Fachredaktor Theologie bei den Zeitschriften „Sonntag“ und „Doppelpunkt“ der Dornbusch-Medien in Baden.
Werner De Schepper, früherer „Blick“-Chefredaktor und bereits gewählter Redaktionsleiter im Katholischen Medienzentrum Zürich (kath.ch), entschloss sich kurze Zeit nach Vertragsunterzeichnung, wieder auszusteigen und zum Medienkonzern Ringier zurückzukehren, um auf den 1. März 2015 Co-Chefredaktor der „Schweizer Illustrierten“ zu werden. Beim Aufbau des „Newsroom“ des Medienzentrums half er noch mit.