Aufgehübschte Website

Neuer Name, altes Team. Radio Vatican hat seine Website gründlich überarbeitet und attraktiver gestaltet und nennt sie nun «Vatican News». An den Audio-Sendungen (neu über digitale Kanäle und Internet) wird festgehalten: jeweils um 16 und 20 Uhr 20. Das deutschsprachige Team von «Vatican News» setzt sich seit Jahresbeginn wie folgt zusammen: Stefan von Kempis (sk),…

Definitiver Ausstieg.

Die Reformierte Kirche Bern-Jura-Solothurn beschloss Ende 2017 mit knapper Mehrheit, aus dem Verein «Reformierte Medien» (RM) auszusteigen und damit 400’000 Franken einzusparen. Grund: Die hohen Kosten, die das Magazin «Bref» verursacht. Auch wird bemängelt, die Zeitschrift «mache die Landeskirche zu wenig erkennbar». Wie RM mitteilte, soll das Magazin dennoch weitergeführt werden.

Hubert Feichtlbauer

Hubert Feichtlbauer, katholischer Journalist, starb in Wien am 24. September 2017 mit 85 Jahren. Er war seit 1960 bei verschiedenen österreichischen Printmedien als Redaktor tätig. Weit über die Landesgrenzen hinaus wurde er als Chefredaktor der katholischen Wochenzeitung «Die Furche» bekannt. Zudem leitete er viele Jahre den Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs. Der gebürtige Oberösterreicher…

Melchior Etlin

Melchior Etlin

Melchior Etlin, Geschäftsführer des Schweizerischen Katholischen Pressevereins (SKPV), übernahm am 1. September 2017 in einer 40-Prozent-Anstellung das Sekretariat der Alumni und Freunde der Universität Freiburg i. Ue. und die Geschäftsführung des Hochschulrates der Uni Freiburg. Er folgte auf Anne-Véronique Piller Wiget.

Joaquin Novarro-Valls

Joaquin Novarro-Valls, Journalist und von Beruf Mediziner, starb in Rom am 6. Juli 2017 mit 80 Jahren. Während fast 18 Jahren hatte er sein Amt als Vatikansprecher ausgeübt. Als Rom-Korrespondent der spanischen Zeitung ABC war er 1984 von Papst Johannes Paul II. an die Spitze des Presseamtes berufen worden, mit dem Auftrag, dieses rundum zu…

Victor Conzemius

Victor Conzemius, Kirchenhistoriker von Rang, starb am 24. Juni 2017 mit 88 Jahren. Der Priester, Historiker und Autor stammte aus Echternach (Luxemburg) und war von 1970-1980 Professor für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät Luzern. Von diesem Amt trat er zurück, weil er bei den Verantwortlichen zu wenig Rückhalt für sein Fach fand, doch blieb er…

Cath-Info eingesegnet

Anfangs Juni 2017 weihte Nuntius Thomas E. Gullickson in Lausanne die neuen Räume von Cath-Info ein, die von der Redaktion Ende 2016 bezogen worden waren. Die Verantwortlichen nahmen die Gelegenheit wahr, um ein höchst aktuelles Thema zu diskutieren: „Katholische Medienarbeit zwischen PR für das Evangelium und ‚Fake News‘». Für die Vertreter der Kirche geht katholische…

P. Bonifaz Klingler

P. Bonifaz (Felix) Klingler OSB starb in Muri (AG) am 31. Mai 2017 mit 89 Jahren. Er war der letzte Mönch im Benediktinerhospiz Muri. Geboren in Wil (SG) als Sohn von CVP-Nationalrat Walter Klingler war er der Onkel des Zürcher FDP-Stadtrates Filippo Leutenegger. Viele Jahre wirkte er als Lehrer am Kollegium Sarnen, später als Pfarrer…

Walter Müller

Walter Müller trat Ende Mai 2017 mit 62 Jahren als Mediensprecher der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) zurück. Die Mitteilung kam überraschend und erst mit dem Tag des Rückzugs. Die SBK-Medienstelle begründete den Abschied mit „privaten Gründen“. Müller war seit 2006 Mediensprecher der SBK, davor hoch geschätzter Redaktor der Katholischen Internationalen Presseagentur Kipa.

Mehr Good News

Am Mediensonntag vom 28. Mai 2017 standen die drei katholischen Medienzentren der Schweiz im Zentrum. Als Online-Portale sind die drei Zentren im Internet zu finden; sie haben jedoch laufend neue Kanäle zu bedienen. Hinzu kommt, dass sie vermehrt auch jene Menschen ansprechen müssen, die kirchenfern sind und die Sprache der Kirche kaum mehr verstehen.