François Gross

François Gross, von 1970-1990 Chefredaktor der ehemals katholischen Freiburger Tageszeitung «La Liberté», später für verschiedene Medien tätig, starb am 27. Dezember 2015 im Alter von 84 Jahren. Der renommierte Journalist trug wesentlich zur Öffnung und Professionalisierung der Zeitung bei.

Rudolf Keel-Huber

Rudolf Keel-Huber, Redaktor der früheren katholischen Tageszeitung „Ostschweiz“ in St. Gallen, starb am 29. Oktober 2015 mit 94 Jahren. Er war ein „geborener“ Journalist, mit grossem Faible für staatspolitische Fragen, die er mit Verve und Umsicht vertrat.

Allgemein zugänglich

Die wichtigsten Dokumente der Weltkirche zum Thema Kommunikation und Medien sind seit September 2015 online verfügbar. Das „Baragli-Projekt“ entstand auf Veranlassung des Medienrates an der Päpstlichen Universität der Salesianer in Rom. Die Sammlung soll laufend erweitert werden, auch mit Texten nationaler Bischofskonferenzen und anderer christlicher Kirchen.

Simon Spengler

Simon Spengler, Theologe und Journalist, ehemals Mitarbeiter im Generalsekretariat der Schweizer Bischofskonferenz (SBK), wurde nach seiner Entlassung durch die SBK vom Synodalrat der Katholischen Kirche im Kanton Zürich zum Leiter des neugeschaffenen Ressorts „Kommunikation und Kultur“ ernannt. Die SBK-Kündigung erfolgte wegen einer Neuorganisation des Generalsekretariates. www.zh.kath.ch

Stephan Sigg

Stephan Sigg, Theologe, übernahm im September 2015 von Evelyne Graf die Leitung des St. Galler Pfarrblatts. Er war bereits seit ein paar Jahren in der Redaktion tätig und ist auch als Autor von Büchern für Kinder und Jugendliche bekannt. Evelyne Graf, früher kipa-Redaktorin, leitete das Pfarrblatt während 20 Jahren. www.pfarreiforum.ch

Karl Gähwyler

Karl Gähwyler, Priester und Journalist, starb am 21. April 2015 mit 92 Jahren. Das Theologiestudium nahm er nach der Lehre als Buchbinder auf. Er stammte aus Aarau und lebte viele Jahre in Luzern, als Seelsorger und Bildreporter für die Caritas Schweiz.

Hansruedi Huber

Hansruedi Huber, Mitglied der Fokolar-Bewegung, heisst ab 1. März 2015 der neue Sprecher der Diözese Basel, als Nachfolger von Adrienne Suvada (s.u.). Er hat Betriebswirtschaft und Kommunikationswissenschaft studiert, sich zum PR-Berater weitergebildet und war in der Unterneh- menskommunikation diverser Firmen tätig.

André Marty

André Marty, ehemaliger SRF-Nahostkorrespondent und seit drei Jahren Kommunikationsbeauftragter der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza), amtet ab 1. März 2015 als Kommunikationschef der Bundesanwaltschaft. Marty hatte 2009 den Katholischen Medienpreis erhalten.

Marlis Widmer

Marlis Widmer, ehemalige Lehrerin und Rektorin an der „Maitli-Flade“ in St. Gallen, starb am 8. Februar 2015 mit 88 Jahren. Sie war eine wunderbare Frau, zeitlebens in katholischen Organisationen engagiert, als Freiwillige an vielen Aufgaben beteiligt, in jeder Situation liebenswürdig und hilfsbereit, so eben auch von 1989-2002 bei der kipa, während einigen Jahren als Vizepräsidentin.

Simon Spengler

Simon Spengler, Informationsbeauftragter der Bischofskonferenz (SBK) sowie geschäftsführender Sekretär der Kommission für Medien und Kommunikation (Medienkommission), wurde von der SBK wegen personellen „Umbaus des Generalsekretariates (GS)“ entlassen. Die Stelle „kircheninterne Beziehungen, Marketing und Social Media“ im GS soll neu ausgeschrieben werden. Aufgrund der mit diesem „Umbau“ verbundenen Querelen und weil die Medienkommission dazu nicht befragt…