Thomas Illi
Thomas Illi, Journalist und Kommunikationsberater, wurde Mitte 2014 als Nachfolger von Annegret Ruoff neuer Chefredaktor von „reformiert“, Monatsschrift der reformierten Kirchgemeinden im Kanton Aargau.
Thomas Illi, Journalist und Kommunikationsberater, wurde Mitte 2014 als Nachfolger von Annegret Ruoff neuer Chefredaktor von „reformiert“, Monatsschrift der reformierten Kirchgemeinden im Kanton Aargau.
Die Reformierte Kirche Bern-Jura-Solothurn beschloss Ende 2017 mit knapper Mehrheit, aus dem Verein «Reformierte Medien» (RM) auszusteigen und damit 400’000 Franken einzusparen. Grund: Die hohen Kosten, die das Magazin «Bref» verursacht. Auch wird bemängelt, die Zeitschrift «mache die Landeskirche zu wenig erkennbar». Wie RM mitteilte, soll das Magazin dennoch weitergeführt werden.
Die NZZ-Redaktorin Marie-Astrid Langer wurde mit dem «Nationalen Medienpreis 2016» des Schweizerischen Vereins Katholischer Journalistinnen und Journalisten (SVKJ) ausgezeichnet für ihre Reportage «Amerika sperrt seine Kinder weg». Die Autorin beschreibt darin das Schicksal von jugendlichen Gefangenen in den USA. Die Journalistin habe das Augenmerk auf das unmenschliche System des Strafrechts in diesem Lande gelenkt. Auf französischsprachiger Seite…
Die wichtigsten Dokumente der Weltkirche zum Thema Kommunikation und Medien sind seit September 2015 online verfügbar. Das „Baragli-Projekt“ entstand auf Veranlassung des Medienrates an der Päpstlichen Universität der Salesianer in Rom. Die Sammlung soll laufend erweitert werden, auch mit Texten nationaler Bischofskonferenzen und anderer christlicher Kirchen.
André Marty, ehemaliger SRF-Nahostkorrespondent und seit drei Jahren Kommunikationsbeauftragter der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza), amtet ab 1. März 2015 als Kommunikationschef der Bundesanwaltschaft. Marty hatte 2009 den Katholischen Medienpreis erhalten.
Simon Spengler, Informationsbeauftragter der Bischofskonferenz (SBK) sowie geschäftsführender Sekretär der Kommission für Medien und Kommunikation (Medienkommission), wurde von der SBK wegen personellen „Umbaus des Generalsekretariates (GS)“ entlassen. Die Stelle „kircheninterne Beziehungen, Marketing und Social Media“ im GS soll neu ausgeschrieben werden. Aufgrund der mit diesem „Umbau“ verbundenen Querelen und weil die Medienkommission dazu nicht befragt…
P. Bonifaz (Felix) Klingler OSB starb in Muri (AG) am 31. Mai 2017 mit 89 Jahren. Er war der letzte Mönch im Benediktinerhospiz Muri. Geboren in Wil (SG) als Sohn von CVP-Nationalrat Walter Klingler war er der Onkel des Zürcher FDP-Stadtrates Filippo Leutenegger. Viele Jahre wirkte er als Lehrer am Kollegium Sarnen, später als Pfarrer…