Wir fördern christliche Medienarbeit

Der Schweizerische Katholische Presseverein (SKPV) ist eine Organisation zur Förderung der katholischen Medienarbeit in der Schweiz. Er besteht seit 108 Jahren und ist kirchlich unabhängig. Folgende vier Dienstleistungen bietet er an:

Kiosk aktuell

Die neuesten Beiträge aus Pfarreimagazinen und der Religionsseite Christ+Welt.

  • Gemeinsam für Religionsfreiheit

    Vor 50 Jahren fanden in Bern und Zürich Schweigemärsche statt. Tausende protestierten gegen die Verfolgung von Christ:innen im kommunistischen Osteuropa. Zu diesem Jubiläum erinnerten die Kirchen in Bern an die Gefährdung der Religionsfreiheit weltweit.

    Pfarrblatt Bern
    13. November 2025

  • Vision

    Von der «Welt» können wir als Kirche viel lernen, auch die Wichtigkeit von Visionen. Wer eine Vision hat, hat einen weiten Blick, sagt der ehemalige Abt des Klosters Einsiedeln, Pater Martin Wehrlen.

    Lichtblick
    Pfarrblatt Nordwestschweiz
    13. November 2025

  • Hier wird probiert

    Synodalität ist kein Sonntagsspaziergang, sondern eine Wüstenwanderung, sagt Fredy Bihler, Geschäftsführer der Synodalitätskommission. Und Guido Estermann, der neue Leiter Bildung und Propstei in Wislikofen, spricht von Loslassen.

    Lichtblick
    Pfarrblatt Nordwestschweiz
    13. Novemb 2025

  • Die Religionsfreiheit ist ein junges und zartes Pflänzchen

    Die Religionsfreiheit ist ein junges und zartes Pflänzchen. Darum gilt es achtsam zu sein, damit dieses empfindliche Gewächs nicht verwelkt.

    Kirchenblatt
    für römisch-katholische Pfarreien
    im Kanton Solothurn
    Nr. 24, 16. bis 29. November 2025

  • Religionsfreiheit und Christenverfolgung

    Religionsfreiheit ist heute stärker bedroht als vor zweitausend Jahren und mehr Christen werden im Jahre 2025 diskriminiert, bedrängt und verfolgt als je zuvor.

    Kirchenblatt
    für römisch-katholische Pfarreien
    im Kanton Solothurn
    Nr. 24, 16. bis 29. November 2025

  • Zwischen Thurgau und Kenia

    Acht Jahre war Michaela Njuguna bei der Fachstelle Jugend der katholischen Landeskirche Thurgau tätig. Nun schlägt sie ein neues Kapitel in ihrem Leben auf. Zusammen mit ihrem Ehemann baut sie ein neues Leben mit sozialen Projekten in Kenia auf.

    forumKirche
    Pfarreiblatt der Bistumskantone
    Schaffhausen und Thurgau
    10. November 2025

  • Helena Jeppesen an Uni Luzern geehrt

    Helena Jeppesen, Vertreterin der Schweiz an der Weltbischofssynode, wurde in Luzern zur «Alumna des Jahres» gekürt.

    Forum – Magazin der katholischen Kirche im Kanton Zürich
    07. November 2025
    Zuerst in Pfarrblatt Bern
    06. November 2025

  • Fall Müstair: Kirchenrechtler sieht Handlungsbedarf

    Kirchenrechtler Thomas Schüller war mit den Vorwürfen gegen einen Churer Priester befasst, bereits bevor es zur Anzeige bei Staatsanwaltschaft und Bischof kam. Der Experte erklärt, wo er nun Handlungsbedarf sieht.

    Forum – Magazin der katholischen Kirche im Kanton Zürich
    07. November 2025

  • Verlässliche Unterstützung für verlässliche Partner

    Die Synode der Katholischen Kirche im Kanton Zürich will nicht anerkannte Religionsgemeinschaften mit einer Million jährlich unterstützen – bis der Kanton übernimmt.

    Forum – Magazin der katholischen Kirche im Kanton Zürich
    07. November 2025

  • Wege des Glaubens zum Frieden

    Unter dem Motto «Religionen als Wege zum Frieden?» lädt die Nidwaldner Woche der Religionen zu Gebet, Dialog und Musik ein – ein Versuch, Glauben als Brücke statt als Trennlinie erlebbar zu machen.

    SKPV Christ&Welt
    Luzerner Zeitung
    7. November 2025

  • Gott entsteht zwischen Menschen

    Ein Pfarrer, der behauptet, es gebe keinen Gott, scheint ein Widerspruch in sich zu sein. Doch Klaas Hendrikse spricht für viele.

    Forum – Magazin der katholischen Kirche im Kanton Zürich
    05. November 2025

  • Kursbuch Lesen

    19 Jahre nach seinem Rücktritt als SBB-Chef ist Benedikt Weibel immer noch der bekannteste Bähnler der Schweiz. In diesem Gespräch geht es jedoch ausschliesslich um seine Leidenschaft für Bücher.

    Forum – Magazin der katholischen Kirche im Kanton Zürich
    05. November 2025

  • Was ist und was kann Mystik?

    Mystische Erfahrungen gehen über das Denken hinaus. Mit Theologie lassen sie sich dennoch gut vereinbaren. Und auch die Mitmenschen dürfen bei aller persönlichen Erleuchtung nicht aussen vor bleiben, mahnt der Philosoph Luca Di Blasi.

    Pfarrblatt Bern
    05. November 2025

  • Ein Segen füreinander?

    Wie kann Spiritualität in einer Beziehung gelebt werden? Seelsorger Carsten Wolfers sagt, wieso Paare diesem Thema gegenüber heutzutage neugieriger sind als einst und was man mit ­seiner Hochzeitskerze tun könnte.

    Pfarreiforum
    Pfarrblatt im Bistum St. Gallen
    04. November 2025

  • Mount Zion Award: Ein Preis für gelebten Frieden

    Die international anerkannte Auszeichnung geht an eine Israelin für ihr Engagement im Dialog sowie an vier Beduinen, die Menschenleben gerettet haben in der Nacht des Massakers vom 7. Oktober 2023.

    Forum – Magazin der katholischen Kirche im Kanton Zürich
    04. November 2025

  • «Wenn ich lebendig trauern kann, kann ich mich auch lebendig freuen»

    Im ökumenischen Trauercafé in Münsingen bekommt Raum, wofür in der heutigen Gesellschaft oft kein Platz mehr ist: das Wahrnehmen, Ausdrücken und Bewältigen eines bedeutenden Verlusts.

    Pfarrblatt Bern
    31. Oktober 2025

  • Wissenschaft trifft auf Glauben

    Der pensionierte Murianer Arzt Urs Pilgrim verbindet in seinem neuen Buch «Homo religiosus» Biologie und Spiritualität – und zeigt auf, wie Naturwissenschaft und Religion einander näherkommen können.

    SKPV Christ&Welt
    Luzerner Zeitung
    31. Oktober 2025

  • Im Waldkloster auf der Suche nach dem Göttlichen

    Beim Staunen über die kleinen Wunder der Natur wächst die Verbundenheit mit Gott

    Lichtblick
    Pfarrblatt Nordwestschweiz
    30. Oktober 2025