Wir fördern christliche Medienarbeit

Der Schweizerische Katholische Presseverein (SKPV) ist eine Organisation zur Förderung der katholischen Medienarbeit in der Schweiz. Er besteht seit 108 Jahren und ist kirchlich unabhängig. Folgende vier Dienstleistungen bietet er an:

Kiosk aktuell

Die neuesten Beiträge aus Pfarreimagazinen und der Religionsseite Christ+Welt.

  • Was ist und was kann Mystik?

    Mystische Erfahrungen gehen über das Denken hinaus. Mit Theologie lassen sie sich dennoch gut vereinbaren. Und auch die Mitmenschen dürfen bei aller persönlichen Erleuchtung nicht aussen vor bleiben, mahnt der Philosoph Luca Di Blasi.

    Pfarrblatt Bern
    05. November 2025

  • Ein Segen füreinander?

    Wie kann Spiritualität in einer Beziehung gelebt werden? Seelsorger Carsten Wolfers sagt, wieso Paare diesem Thema gegenüber heutzutage neugieriger sind als einst und was man mit ­seiner Hochzeitskerze tun könnte.

    Pfarreiforum
    Pfarrblatt im Bistum St. Gallen
    04. November 2025

  • Mount Zion Award: Ein Preis für gelebten Frieden

    Die international anerkannte Auszeichnung geht an eine Israelin für ihr Engagement im Dialog sowie an vier Beduinen, die Menschenleben gerettet haben in der Nacht des Massakers vom 7. Oktober 2023.

    Forum – Magazin der katholischen Kirche im Kanton Zürich
    04. November 2025

  • «Wenn ich lebendig trauern kann, kann ich mich auch lebendig freuen»

    Im ökumenischen Trauercafé in Münsingen bekommt Raum, wofür in der heutigen Gesellschaft oft kein Platz mehr ist: das Wahrnehmen, Ausdrücken und Bewältigen eines bedeutenden Verlusts.

    Pfarrblatt Bern
    31. Oktober 2025

  • Wissenschaft trifft auf Glauben

    Der pensionierte Murianer Arzt Urs Pilgrim verbindet in seinem neuen Buch «Homo religiosus» Biologie und Spiritualität – und zeigt auf, wie Naturwissenschaft und Religion einander näherkommen können.

    SKPV Christ&Welt
    Luzerner Zeitung
    31. Oktober 2025

  • Im Waldkloster auf der Suche nach dem Göttlichen

    Beim Staunen über die kleinen Wunder der Natur wächst die Verbundenheit mit Gott

    Lichtblick
    Pfarrblatt Nordwestschweiz
    30. Oktober 2025

  • Die Jahre im Kloster haben mich reicher gemacht

    «zVisite»-Autor Niklas Raggenbass berichtet über seine Zeit als Benediktinermönch

    Lichtblick
    Pfarrblatt Nordwestschweiz
    30. Oktober 2025

  • «Der Nahost-Konflikt ist nicht religiös»

    Die Palästinenserin Sumaya Farhat-Naser engagiert sich in der Bildungsarbeit für Frieden in Nahost. Ein Gespräch über die Situation in Gaza, Religion und die Rolle des Papstes.

    Pfarreiblatt Kanton Luzern
    30. Oktober 2025

  • Die Nachwuchskirche ist am Ende

    2024 traten weniger Menschen aus der Kirche aus als im Rekordjahr 2023. Der Mitgliederschwund hält jedoch an. Auch aus einem zweiten Grund: Inzwischen sterben mehr Kirchenmitglieder als es Taufen gibt.

    Pfarreiblatt Kanton Luzern
    30. Oktober 2025

  • Religion als Raum weiblicher Solidarität

    Die Filme «Promis le ciel» und «Girls & Gods» zeigen, wie Frauen durch ihren Glauben Selbstbestimmung finden. Zu sehen waren sie beim diesjährigen Zurich Film Festival.

    Pfarrblatt Bern
    30. Oktober 2025

  • Im Diesseits das Jenseitige erfahren

    Die Suche nach einer Erfahrung, die in die Nähe des Göttlichen oder zu einer tieferen Wahrheit führt, ist in allen Religionen zu finden. Der Weg führt dabei oft über Rituale, die sich vielfältig zeigen.

    Lichtblick
    Pfarrblatt Nordwestschweiz
    30. Oktober 2025

  • Die Ausbildung wird praxisnäher

    Die Ausbildung zur Katechetin, zum Katecheten ist im Kanton Luzern gefragt. Ab dem nächsten Jahr richtet sie sich mehr an der Praxis aus.

    Pfarreiblatt Kanton Luzern
    30. Oktober 2025

  • Den Tod überleben

    Der Verlust eines geliebten Menschen zählt zu dem Furchtbarsten, was uns widerfahren kann. Es ist eine unmittelbare Herausforderung für den, der bis auf Weiteres am Leben bleibt. Der offene Austausch kann uns in diesem Prozess weiterhelfen.

    Kirchenblatt
    für römisch-katholische Pfarreien
    im Kanton Solothurn
    Nr. 23, 02. bis 15. November 2025

  • Wenn wir den Tod feiern

    Während wir bei uns am 1. November Allerheiligen feiern, wird in Lateinamerika vor allem Allerseelen am 2. November begangen. In Lateinamerika wird der Toten gedacht und gleichzeitig das Leben gefeiert.

    forumKirche
    Pfarreiblatt der Bistumskantone
    Schaffhausen und Thurgau
    27. Oktober 2025

  • Mit «feu sacré» für Respekt und eine starke Schweiz

    Doris Leuthard eröffnete die Gesprächsreihe «DispuTALK» in Baden. Wo vor fünfhundert Jahren Reformierte und Katholiken über den rechten Glauben debattierten, sprechen Schweizer Persönlichkeiten über Frieden,

    Lichtblick
    Pfarrblatt Nordwestschweiz
    29. Oktober 2025

  • «Die Metapher vom Hirten enthält auch Abgründe»

    Seelsorge bewege sich zwischen Begleitung und spirituellem Übergriff. Deshalb sei es wichtig, sich mit der eigenen Macht zu befassen, sagt Elis Eichener.

    Pfarrblatt Bern
    29. Oktober 2025

  • Das Heil, auch ausserhalb der Kirche

    Mit dem Jubiläum des Zweiten Vatikanischen Konzils jährt sich diesen Herbst zum 60. Mal auch die Veröffentlichung von «Nostra aetate». Die Erklärung markiert einen Wendepunkt im Umgang mit den nichtchristlichen Religionen, insbesondere mit dem Judentum.

    Pfarrblatt Bern
    28. Oktober 2025

  • Kopf-an-Kopf-Rennen um den Dialog

    60 Jahre «Nostra Aetate»: Dass die römisch-katholischen Kirche 1965 ihre Haltung zu nichtchristlichen Religionen neu definierte, war umstritten. Der Entstehungskrimi in drei Etappen.

    Forum – Magazin der katholischen Kirche im Kanton Zürich
    28. Oktober 2025