Nochmals zu Fuss ans Ende der Welt
Hannes Leo Meier aus Aarau vermittelt als GehCoach die Kraft, die im Gehen liegt
Hannes Leo Meier aus Aarau vermittelt als GehCoach die Kraft, die im Gehen liegt
Ein Pilgerweg beginne immer vor der eigenen Haustür, sagt ein Sprichwort. Zeit also, aufzubrechen und Pilgerziele in der Nordwestschweiz zu entdecken.
Wer in Allschwil zur Messe geht, wird an der Kirchentüre von der Welcome Group begrüsst. Eine Initiative für mehr persönliche Begegnung im Kirchenleben.
KI-Tools für die Trauerarbeit ermöglichen unter anderem auch Chats und Gespräche mit KI-Nachbildungen von Verstorbenen: Wie verändert das die Trauerkultur und wie sinnvoll sind diese neuen technischen Möglichkeiten?
Die Theologische Fakultät der Universität Freiburg i.Ü. hat eine neue Dekanin. Die Dogmatik-Professorin Veronika Hoffmann übernimmt die Führungsposition und möchte mit Online-Angeboten das Theologiestudium attraktiver machen.
Als Lehrer im Fach «Religionen» muss man auf vieles gefasst sein. Oft könnte einem die Ignoranz in religiösen Dingen die Tränen in die Augen treiben; nicht selten erlebt man jedoch auch positive Überraschungen.
Der Weltbund der Bibelgesellschaften (UBS) hat vor kurzem seine Statistiken zur Bibelverbreitung im vergangenen Jahr publiziert. Daraus lässt sich ein besonderer Trend ablesen.
Tief im Inneren des kolumbianischen Berges Cerro del Zipa liegt die Salzkathedrale von Zipaquirá. 180 Meter unter der Erde, vollständig aus Salz erbaut, verbindet sie Technik und Spiritualität.
Die letzte Wanderung unserer Sommerserie führt uns nach Abstechern ins Schaffhausische, dem Solothurner und Baselbieter Jura und der Urschweiz durch den Thurgau.
Fünf junge Eritreer erzählen auf einem Rundgang durch die Stadt Schaffhausen von den Tücken als Besitzer eines F-Ausweises für vorläufig aufgenommene Ausländer.
Das ist alles.
Das ist alles.