Zu Besuch auf dem Klostermarkt im Bahnhof Zürich
Zum dritten Mal präsentierten am 13. und 14. Juni rund 20 Ordensgemeinschaften und Klöster im Zürcher Hauptbahnhof, ihre Delikatessen und ihr unermüdliches Engagement für die Gesellschaft.
Zum dritten Mal präsentierten am 13. und 14. Juni rund 20 Ordensgemeinschaften und Klöster im Zürcher Hauptbahnhof, ihre Delikatessen und ihr unermüdliches Engagement für die Gesellschaft.
Das Kloster Ingenbohl ehrt seine Ordensgründerin mit einer Kunstausstellung. Die Auseinandersetzung mit der menschlichen Fragilität ist themenbestimmend – und lässt Raum für unterschiedliche Herangehensweisen.
Nahost-Experte Christian Rutishauser betont die Komplexität des Nahostkonflikts. Am Montag referiert der Jesuit in Bern.
Anfang Juni machte eine Petition publik: Am Religionspädagogischen Institut der Universität Luzern werden Stellen abgebaut. Die Uni begründet dies mit Sparmassnahmen. Diese Woche lädt das Bistum Basel nun zu einem Runden Tisch.
Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) hat Maurice Greder zum neuen Leiter des Kommunikationsdienstes ernannt. Er wird sein Amt am 1. September antreten.
Was tun, wenn Kirchenräume nicht mehr benötigt werden, weil die Gottesdienstbesucher fehlen? Die Schweizer Bischöfe haben Leitlinien zur Umnutzung der Gotteshäuser formuliert.
Die Langzeitstudie «Religion und Spiritualität» des Schweizer Bundesamtes für Statistik zeigt, dass die Säkularisierung weiter voranschreitet. Doch hinter dieser Feststellung zeigen sich interessante Zusammenhänge. Von Stefan Betschon.
Am 18. Juni 2025 wurde Pater Ludwig Ziegerer zum neuen Abt des Benediktinerklosters Mariastein gewählt als Nachfolger von Pater Peter von Sury. Wie versteht Abt Ziegerer sein Amt und wie sieht er die Zukunft des Klosters. Ein Gespräch mit Mariano Tschuor.
Am 5. Juli wird Bischof Beat Grögli zum 12. Bischof von St. Gallen geweiht. Er spricht im Interview mit dem Pfarreiforum über den Mut zu Experimenten, welche grossen Themen ihn als Bischof beschäftigen werden und was er vom Heiligen Gallus gelernt hat.
Auf dem neu gewählten Papst Leo XIV. ruhen die Hoffnungen von 1,4 Milliarden Katholik:innen. Schweizer Kirchenvertreter:innen wünschen sich von ihm vor allem eine Fortsetzung des synodalen Weges.
Das ist alles.
Das ist alles.