Jemand, der dem Ort Sorge trägt
Im Sommer 2015 hat Walter Strassmann seine Tätigkeit als Wallfahrtspriester auf St. Iddaburg begonnen. Zehn Jahre später kehrt er in die Zentralschweiz zurück. Der 82-Jährige über eine schöne Zeit im Toggenburg.
Im Sommer 2015 hat Walter Strassmann seine Tätigkeit als Wallfahrtspriester auf St. Iddaburg begonnen. Zehn Jahre später kehrt er in die Zentralschweiz zurück. Der 82-Jährige über eine schöne Zeit im Toggenburg.
Am Ort, wo der Jesuit und Zen-Meister Hugo Makibi Enomiya-Lasalle die Atombombe überlebte, steht heute eine architektonisch und symoblisch bedeutsame Kirche.
Am 6. August 1945 tötete die Atombombe in Hiroshima zehntausende von Menschen
Der Ostschweizer Pfarrer Markus Schöbi nutzt jedes Jahr einen Teil seiner Ferien, um als Flughelfer bei der Air Zermatt zu arbeiten. Während zwei Wochen hilft er im Mattental beim Transport von Material und Lebensmitteln per Helikopter.
Was treibt sie dazu an, sich Menschen aus entlegenen Jahrhunderten zuzuwenden, ihre Schicksale aufzugreifen, ihre Lebenswirklichkeiten zu ergründen? «Ich möchte Geschichte und ihre Gestalten für heutige Menschen erlebbar machen», erklärt Therese Bichsel (*1956).
Möglichst viele Gläubige sollen in diesem Jahr die Gelegenheit haben, das Heilige Jahr auch ohne Wallfahrt nach Rom zu begehen. Aus diesem Grund hat das Bistum Basel Kirchen bestimmt, wo das Heilige Jahr dezentral begangen werden kann.
Die Kantonsparlamente von Luzern und Zug haben die Streichung der Bistumsbeiträge abgelehnt. Der Solothurner Kantonsrat kann zum Wohle aller das Gleiche tun.
Hinter der Telefonseelsorge Dargebotene Hand stehen in der Regionalstelle Winterthur-Schaffhausen-Frauenfeld 47 freiwillig Mitarbeitende. Daniela Krouthén wirkt neu im Vorstand. Für sie leistet Telefon 143 gelebte Nächstenliebe.
Thomas Leist, Co-Leiter des Pastoralraums Seeland, heisst neu Stefanie Ullrich. Das Bistum respektiert den Entscheid. Das wirft Fragen auf.
Seit dem Sturz Assads Ende 2024 verschlechtert sich die Lage der Christen in Syrien. Das Hilfswerk Kirche in Not mit Sitz in Luzern macht auf die Lage aufmerksam und lädt einen hochrangigen Botschafter ein.
Das ist alles.
Das ist alles.