Altern – aufregend anders
Die Gerontologin Carmen Frei schafft neue, positive Altersbilder
Die Gerontologin Carmen Frei schafft neue, positive Altersbilder
Das Pfingstwunder ist abstrakt, seine Bedeutung in der säkularen Gesellschaft kaum mehr bekannt. Doch spielt die Pfingstbotschaft in vielen Lebensbereichen eine Rolle. Und schliesslich wirkt der Heilige Geist auch über die Musik.
Menschen setzen sich heutzutage auf vielfältige Arten mit Glaubensinhalten verschiedener Religionen auseinander. Der Theologe Reinhold Bernhardt* im Gespräch über (multi-)religiöse Identität.
Amerikaner, Augustiner, Bischof, Peruaner, Kurienkardinal … eine Einordnung des neuen Papstes.
Der neue Papst Leo XIV. ist Monarch des kleinsten Staates der Welt und gleichzeitig Oberhaupt einer Kirche mit etwa 1,4 Milliarden Mitgliedern.
Franziskus war ein Papst der Gesten und Zeichen. Wir blicken mit einem ikonischen Bild auf sein Pontifikat zurück.
Mit dem Prix Meret Oppenheim erhält der Zürcher Architekt Miroslav Šik den bedeutendsten Kunstpreis der Schweiz. In seinem Œuvre steht sozialer Wohnungsbau neben der Neugestaltung von Kirchenräumen.
Im Zürcher Kreis 9 treffen sich junge Leute zu einem Lobpreis-Gottesdienst – aus verschiedenen Kirchen. Dafür haben sie den Oecumenica-Preis bekommen.
Teresa von Ávila gehört zu den vier Frauen, die zur Kirchenlehrerin erhoben wurden. Wegen ihrer spirituellen Schriften wird die Mystikerin «die Grosse» genannt.
Die Taube steht für Frieden und Liebe und ist seit dem Konzil von Nizäa ein Symbol für den Heiligen Geist. Warum ist unser Verhältnis zu Tauben dennoch zwiespältig?
Das ist alles.
Das ist alles.