Auf dem Kirchturm von St. Leonhard in Feuerthalen
Vom Kirchturm raus in die Welt: Ein Blick rund um die Pfarrei St. Leonhard in Feuerthalen.
Vom Kirchturm raus in die Welt: Ein Blick rund um die Pfarrei St. Leonhard in Feuerthalen.
Er ist Pazifist und befürwortet dennoch den Einsatz von Waffen gegen den russischen Aggressor: Der ehemalige Zuger Nationalrat Jo Lang. Ebenso wichtig ist für ihn die Frage, wer Putins Kriegskasse füllt.
Das Image der katholischen Kirche ist nicht überall schlecht. Im migrantischen Umfeld erfreut sich die katholische Kirche grosser Beliebtheit.
Frère Matthew Thorpe leitet seit Dezember 2023 die Gemeinschaft von Taizé. In den fast 40 Jahren, seit er dort lebt, arbeitet er täglich mit Jugendlichen. Er stellt Beunruhigendes fest.
Ostern wird in den Ost- und Westkirchen nicht am gleichen Datum gefeiert. Dieses Jahr fallen die Daten zufällig zusammen. Das weckt Hoffnung auf ein einheitliches Datum in Zukunft.
Das eigene Leben vor einem spirituellen Hintergrund reflektieren: Dazu kann geistliche Begleitung hilfreich sein. Zwei Personen erzählen von diesem wenig bekannten kirchlichen Angebot.
Eine Gruppe will eine Kopie der Madonna von Fatima in die Schweiz holen. Für den Flug bekommt die Statue ein eigenes Flugticket. Dieses lautet auf den Vornamen «Ave» und Nachnamen «Maria».
Lorena Torres steht kurz vor der Matura. In ihrer Maturaarbeit untersucht die Tübacherin den Nutzen des Glaubens auf Therapien. Ein Thema, das ihr persönlich sehr am Herzen liegt.
Stefan Amrein betreibt die Website kirchenaustritt.ch. Der Ex-Katholik findet, die Kirche tue sehr viel Gutes, vermarkte sich aber schlecht.
Die Luzerner Theologin Jacqueline Keune legt ein neues Buch vor mit Texten, welche die Trümmer der jüngsten Kriege schonungslos ins Wort bringen. Und trotz alledem – oder gerade deswegen – will sie das Hoffen nicht lassen.
Das ist alles.
Das ist alles.