«Licht in der Seele ist nicht käuflich»
Nun brennen sie wieder, die Weihnachtsbeleuchtungen, und erhellen unsere Städte. Sie drücken laut dem früheren Grossmünster-Pfarrer Christoph Sigrist die tiefe menschliche Sehnsucht nach Licht im Dunkel aus.
Nun brennen sie wieder, die Weihnachtsbeleuchtungen, und erhellen unsere Städte. Sie drücken laut dem früheren Grossmünster-Pfarrer Christoph Sigrist die tiefe menschliche Sehnsucht nach Licht im Dunkel aus.
Nach fünf Jahren ohne Besuch in Kamerun wagt Äbtissin Rut-Maria Buschor von Sarnen die lange Reise in ihr Tochterkloster St. Benoît in Babété im Westen Kameruns nahe der Stadt Bafoussam.
Die ökumenisch verantwortete Seelsorge im Gesundheitswesen des Kantons Aargau unterstützt Patientinnen und Patienten, Angehörige und Mitarbeitende umfassend. Eine aktuelle Evaluation zeigt, dass das seit 2019 umgesetzte Modell die gewünschten Ziele erreicht.
Wer möchte, kann anrufen, eine Frage stellen, ein Feedback geben, in Dialog treten. Bischof Bonnemain nimmt sich Zeit zum Gespräch – und mit ihm andere kirchliche Verantwortliche.
Kurt Koch, Schweizer Kardinal in Rom, war im November Ehrengast an der Universität Luzern. Ein Gespräch über seinen bevorstehenden 75. Geburtstag, Ökumene in der Schweiz und Diplomatie im Nahost-Konflikt.
Ob Märchen, Legenden oder die Bibel: Das Erzählen von Geschichten ist eine Kunst. Die Theologin und Erzählerin Moni Egger schildert, wie es gelingen kann.
Was will uns der Advent erzählen? Beatrix Ledergerber erlebt einen Morgen lang biblische Geschichte im «Godly Play» – und kommt dabei dem Geheimnis von Weihnachten näher.
Charles Morerod, Bischof von Lausanne-Genf-Fribourg wird neuer SBK Präsident. Joseph Maria Bonnemain wird sein Vizepräsident. Aufgrund der geltenden Statuten durfte der Basler Bischof Felix Gmür kein drittes Mal antreten.
Die Schweizer Bischofskonferenz trennt (SBK) trennt sich von Julia Moreno. Sie leitete seit August 2022 den Kommunikationsdienst der Bischöfe – ein unmöglicher Job, wie zwei Insider sagen.
Im Dezember ist die Bereitschaft zu spenden grösser als sonst im Jahr. Wie grosszügig sind die Menschen in der Ostschweiz? Wie entwickelt sich das Spendenverhalten? Und wie wichtig sind inzwischen die digitalen Spende-Möglichkeiten und Influencer?
Das ist alles.
Das ist alles.