Kirchen unterstützen verstärkt Angehörige von Häftlingen
Das ökumenische Pilotprojekt «ExtraMural» zur Beratung von Angehörigen Inhaftierter wird weitergeführt und ausgebaut. Mehr als 150 Menschen wurde durch die Anlaufstelle bereits geholfen.
Das ökumenische Pilotprojekt «ExtraMural» zur Beratung von Angehörigen Inhaftierter wird weitergeführt und ausgebaut. Mehr als 150 Menschen wurde durch die Anlaufstelle bereits geholfen.
Zwei Jahre nach Publikation der Missbrauchstudie arbeiten die Kirchen an griffigen Standards für Schutzkonzepte. Auf einem Podium wird deutlich, politische Unterstützung ist dringend nötig.
Eine «Miss Universe Switzerland» und ihr Glaube.
Dorothee Sölle hat als Jugendliche den Zweiten Weltkrieg erlebt. 20 Jahre danach wird der Krieg zu ihrer Triebfeder.
Im Kölner Dom entsteht ein Kunstwerk, das ganz im Bewusstsein der christlich-jüdischen Geschichte steht. Es steht für einen Dialog, in dem Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in den Blick genommen werden.
Schutz vor Missbrauch ist in erster Linie eine Führungsaufgabe, meint der Präventionsexperte Stefan Loppacher. Aber auch das «normale» Kirchenmitglied kann seinen Beitrag leisten.
Leiter des aki – Katholische Hochschulgemeinde Zürich, Franz-Xaver Hiestand
233 Jahre nach seiner Anerkennung wurde der Jesuitenorden 1773 durch Papst Clemens XIV. aufgehoben. Dabei ging es um reine Machtpolitik.
Wer ist Christian M. Rutishauser – abgesehen davon, dass er ein einflussreicher Schweizer Theologe ist? Gespräch mit einem Menschen, dessen Leidenschaft das Nachdenken ist.
Ohne Freiwillige gäbe es kein Zurich Film Festival und keine Stars, die über den grünen Teppich gehen. Porträts von vier engagierten Menschen.
Das ist alles.
Das ist alles.