Helena Jeppesen an Uni Luzern geehrt
Helena Jeppesen, Vertreterin der Schweiz an der Weltbischofssynode, wurde in Luzern zur «Alumna des Jahres» gekürt.
Helena Jeppesen, Vertreterin der Schweiz an der Weltbischofssynode, wurde in Luzern zur «Alumna des Jahres» gekürt.
Kirchenrechtler Thomas Schüller war mit den Vorwürfen gegen einen Churer Priester befasst, bereits bevor es zur Anzeige bei Staatsanwaltschaft und Bischof kam. Der Experte erklärt, wo er nun Handlungsbedarf sieht.
Die Synode der Katholischen Kirche im Kanton Zürich will nicht anerkannte Religionsgemeinschaften mit einer Million jährlich unterstützen – bis der Kanton übernimmt.
Ein Pfarrer, der behauptet, es gebe keinen Gott, scheint ein Widerspruch in sich zu sein. Doch Klaas Hendrikse spricht für viele.
19 Jahre nach seinem Rücktritt als SBB-Chef ist Benedikt Weibel immer noch der bekannteste Bähnler der Schweiz. In diesem Gespräch geht es jedoch ausschliesslich um seine Leidenschaft für Bücher.
Die international anerkannte Auszeichnung geht an eine Israelin für ihr Engagement im Dialog sowie an vier Beduinen, die Menschenleben gerettet haben in der Nacht des Massakers vom 7. Oktober 2023.
60 Jahre «Nostra Aetate»: Dass die römisch-katholischen Kirche 1965 ihre Haltung zu nichtchristlichen Religionen neu definierte, war umstritten. Der Entstehungskrimi in drei Etappen.
Das kirchliche Personal wird knapp. Ein neuer Ausbildungsweg bildet Quereinsteigende zu Seelsorgenden aus. Das Besondere: Das Studium wird mit Praxiserfahrungen im Seelsorgeberuf vor Ort verknpüft.
Im Kloster Müstair wirkt ein Priester, der wegen sexueller Nötigung angeklagt ist. Er soll sich laut Medienbericht nicht an erlassene Vorsichtsmassnahmen halten. Wir haben bei den Verantwortlichen nachgefragt.
Der Filmkritiker Alex Oberholzer hat seine Kindheit im Spital verbracht. Dort hat er gelernt, mit Situationen umzugehen, die nicht veränderbar sind.
Das ist alles.
Das ist alles.