1773: Jesuitenverbot
233 Jahre nach seiner Anerkennung wurde der Jesuitenorden 1773 durch Papst Clemens XIV. aufgehoben. Dabei ging es um reine Machtpolitik.
233 Jahre nach seiner Anerkennung wurde der Jesuitenorden 1773 durch Papst Clemens XIV. aufgehoben. Dabei ging es um reine Machtpolitik.
Wer ist Christian M. Rutishauser – abgesehen davon, dass er ein einflussreicher Schweizer Theologe ist? Gespräch mit einem Menschen, dessen Leidenschaft das Nachdenken ist.
Ohne Freiwillige gäbe es kein Zurich Film Festival und keine Stars, die über den grünen Teppich gehen. Porträts von vier engagierten Menschen.
Pater Martin Werlen, Leiter der Propstei Sankt Gerold in Vorarlberg, sprach an der Begegnungssynode der katholischen und reformierten Synoden in Zürich über die Zukunft von Kirchenräumen.
Tarek Al-Zoughbi, christlich-palästinensischer Friedensaktivist aus Bethlehem, über innerpalästinensische Tabus, wachsende Gewalt, die Erosion christlicher Präsenz – und den Glauben an Frieden, auch wenn alles dagegenspricht.
Carlo Acutis wird am 7. September von Papst Leo XIV. heiliggesprochen. Der Jugendliche gilt als «Cyber-Apostel», weil er Legenden um Hostien-Wunder online verbreitet hat. Doch diese haben eine problematische Geschichte.
Er gilt als einer der bedeutendsten lebenden Komponisten Neuer Musik. Nur schwer kann man sich der Reinheit und Schönheit seiner Werke entziehen. Dem estnischen Musiker und orthodoxen Christen zum runden Geburtstag.
«Wer ist der Mann auf dem Tuch?» Seit Jahrhunderten wird gerätselt, geglaubt und widersprochen, wissenschaftlich untersucht. Nun ist die Ausstellung über das Turiner Grabtuch in Zürich zu sehen.
Warum ist die Präsenz von Christinnen und Christen im Nahen Osten wichtig, gerade für den Frieden? Patriarch Gregor III. Laham, lange griechisch-katholisches Kirchenoberhaupt des Orients, weist auf die politische Verantwortung hin, die auch die Europäer tragen.
Papst Leo XIV. hat sich mit seiner Namenswahl in die Linie von Papst Leo XIII. gestellt. Was macht diesen Papst des ausgehenden 19. Jahrhunderts zum Vorbild?
Das ist alles.
Das ist alles.