« Ich war von Anfang an unheilbar »
Patricia Kressig lebte für ihre Karriere als Chirurgin. Sie behandelte Krebserkrankungen, machte die Abklärungen dazu und erkrankte letztlich selbst daran. Heilung gibt es für die 42-Jährige keine.
Patricia Kressig lebte für ihre Karriere als Chirurgin. Sie behandelte Krebserkrankungen, machte die Abklärungen dazu und erkrankte letztlich selbst daran. Heilung gibt es für die 42-Jährige keine.
Im Kloster Fischingen wird das Heilige Jahr gefeiert – ein Erlebnisbericht
Besuch bei Markus Beerli, einem Umweltschützer der ersten Stunde.
Josif Trajkov, Pastoralraumleiter des Pastoralraums Neuhausen-Hallau, erläutert das Geheimnis der Ikonen. An der Museumsnacht Hegau-Schaffhausen vom 20. September kann man einen Blick durch die Fenster zum Himmel werfen.
Tief im Inneren des kolumbianischen Berges Cerro del Zipa liegt die Salzkathedrale von Zipaquirá. 180 Meter unter der Erde, vollständig aus Salz erbaut, verbindet sie Technik und Spiritualität.
Die letzte Wanderung unserer Sommerserie führt uns nach Abstechern ins Schaffhausische, dem Solothurner und Baselbieter Jura und der Urschweiz durch den Thurgau.
Fünf junge Eritreer erzählen auf einem Rundgang durch die Stadt Schaffhausen von den Tücken als Besitzer eines F-Ausweises für vorläufig aufgenommene Ausländer.
Hinter der Telefonseelsorge Dargebotene Hand stehen in der Regionalstelle Winterthur-Schaffhausen-Frauenfeld 47 freiwillig Mitarbeitende. Daniela Krouthén wirkt neu im Vorstand. Für sie leistet Telefon 143 gelebte Nächstenliebe.
Wenn wir heute auf das Jahr 325 n. Chr. zurückblicken, treffen wir auf eines der bedeutendsten Ereignisse der Kirchengeschichte : das Erste Konzil von Nizäa. In einer kleinen Stadt in Bithynien, heute Iznik in der Türkei, versammelten sich rund 300 Bischöfe und Priester aus allen Teilen des Römischen Reiches.
Auf Römer- und Pilgerwegen durch den Solothurner und Baselbieter Jura.
Das ist alles.
Das ist alles.