Einsegnung neuer Tageschirurgie des Kinderspitals Bethlehem durch Bischof Gmür
Bischof Felix Gmür, Protektor des Kinderspitals Bethlehem, segnete jüngst das entstehende Gebäude der neuen Tageschirurgie im Caritas Baby Hospital.
Bischof Felix Gmür, Protektor des Kinderspitals Bethlehem, segnete jüngst das entstehende Gebäude der neuen Tageschirurgie im Caritas Baby Hospital.
«Kirche und medialer Service Public» stand als Titel auf der Einladung, mit der die Schweizer Bischofskonferenz und die Römisch-Katholische Zentralkonferenz der Schweiz am nach Bern geladen hatten.
Viele christliche Mystiker betonen die Erfahrung der Einheit: Gott ist nicht «ausserhalb», sondern «in uns». Diese Sichtweise kann auch die heutige Sehnsucht nach Ganzheit und Verbundenheit mit der Natur, mit anderen Menschen oder mit sich selbst ansprechen.
Für den grossen Mittelalter-Theologen Thomas von Aquin gehört die Vergebung zur grundlegenden Tugend der Caritas. Wer liebt, ist bereit, erlittenes Unrecht loszulassen und das Gute des anderen zu wollen.
Menschen erleben nicht nur Schönes, sondern werden manchmal verraten, betrogen, unterdrückt oder gequält. Als Christen wissen wir, dass wir vergeben sollten. Doch von ganzem Herzen zu vergeben, gestaltet sich nicht immer so einfach.
Vor 125 Jahren starb der Ausnahmedenker Friedrich Nietzsche. Er wurde mit Bezeichnungen wie Finsterling, Menschenfeind oder «Alleszermalmer» belegt. Doch diese Zuschreibungen werden Nietzsche nicht gerecht.
Die Theologische Fakultät der Universität Freiburg i.Ü. hat eine neue Dekanin. Die Dogmatik-Professorin Veronika Hoffmann übernimmt die Führungsposition und möchte mit Online-Angeboten das Theologiestudium attraktiver machen.
Als Lehrer im Fach «Religionen» muss man auf vieles gefasst sein. Oft könnte einem die Ignoranz in religiösen Dingen die Tränen in die Augen treiben; nicht selten erlebt man jedoch auch positive Überraschungen.
Möglichst viele Gläubige sollen in diesem Jahr die Gelegenheit haben, das Heilige Jahr auch ohne Wallfahrt nach Rom zu begehen. Aus diesem Grund hat das Bistum Basel Kirchen bestimmt, wo das Heilige Jahr dezentral begangen werden kann.
Die Kantonsparlamente von Luzern und Zug haben die Streichung der Bistumsbeiträge abgelehnt. Der Solothurner Kantonsrat kann zum Wohle aller das Gleiche tun.
Das ist alles.
Das ist alles.