Ethiker: «Fasten hat die Aura des Religiösen»
Wer fastet, ist kein besserer Mensch. Aber Fasten kann helfen, dem Leben eine neue Richtung zu geben. Ethikprofessor Mathias Wirth im Gespräch über ethische Aspekte des Fastens.
Wer fastet, ist kein besserer Mensch. Aber Fasten kann helfen, dem Leben eine neue Richtung zu geben. Ethikprofessor Mathias Wirth im Gespräch über ethische Aspekte des Fastens.
«Friedas Fall» ist für den Schweizer Filmpreis nominiert. Michèle Minelli, Autorin der Romanvorlage, über den historischen Kriminalfall und seine Bedeutung für die Gründung des katholischen Frauenbundes.
Sie ist ein Meisterwerk der christlichen Kultur. 1200 Jahre nach ihrer Entstehung gehört die Bibel von Moutier-Grandval zu dem Beeindruckendsten, das die mittelalterliche Buchkunst hervorgebracht hat.
Für Urs Brosi kommt die Teilschliessung nicht überraschend. Warum die RKZ nicht finanziell einspringt und welche Rolle er beim Kleinerwerden der Kirche hat, sagt Brosi im Interview.
Die Synodale ist erfreut über den neuen Fahrplan aus Rom. Die Synodalitätskommission müsse den Prozess in der Schweiz monitoren – «besonders dort, wo bisher wenig Konkretes passiert ist.»
Für Aufrüstung, gegen die Neutralitätsinitiative und einem herzlichen Streitgespräch mit Schwager, dem Bischof von Basel, nie abgeneigt. Ein Gespräch mit Sicherheitspolitikerin Andrea Gmür.
Der Vatikan hat das erste Foto des erkrankten Papstes veröffentlicht. Dieser hatte am Wochenende aus dem Krankenhaus die Weichen für die Zukunft der Weltsynode gestellt.
Kurt Koch, Schweizer Kardinal in Rom, wird am 15. März 75 Jahre alt. Ein Gespräch über «Happy Birthday» im Vatikan, Ökumene in der Schweiz und Diplomatie im Nahost-Konflikt.
Über viele Jahren gingen zwischen Basel und Bern Briefe hin und her. Es sind Zeugnisse einer überlebenswichti- gen Frauenfreundschaft der Literatin- nen Adelheid Duvanel und Maja Beutler.
Bei ihrer ordentlichen Vollversammlung befasste sich die SBK mit Massnahmen im Kampf gegen Missbrauch. Die Mitglieder stimmten den Statuten des nationalen Straf- und Disziplinargerichts zu.
Das ist alles.
Das ist alles.