Die schönsten Tage im Jahr
Freudig brechen die Kinder zu Sommerreisen auf. Literarische Beispiele zeigen den historischen Wandel auf.
Freudig brechen die Kinder zu Sommerreisen auf. Literarische Beispiele zeigen den historischen Wandel auf.
Dialog und Geschwisterlichkeit stehen quer in unserer Zeit, in der aktuell wieder eine Ordnung des Stärkeren etabliert wird.
Katharina Geiser wendet sich den Bewohnenden des fiktiven Armenasyls Brüggli in Thun zu und schreibt damit ein Stück Sozialgeschichte der Fünfzigerjahre.
Nahost-Experte Christian Rutishauser betont die Komplexität des Nahostkonflikts. Am Montag referiert der Jesuit in Bern.
Anfang Juni machte eine Petition publik: Am Religionspädagogischen Institut der Universität Luzern werden Stellen abgebaut. Die Uni begründet dies mit Sparmassnahmen. Diese Woche lädt das Bistum Basel nun zu einem Runden Tisch.
Der Romand und freisinnige Politiker Pascal Bord folgt im April 2026 als Generalsekretär der katholischen Landeskirche Bern auf Regula Furrer.
«An den Strömen Babels, da sassen wir und weinten…»
Das Bundesamt für Sport kürzt Fördergelder ab 2026 um 20 Prozent. Dies trifft die Jugendlager von Jubla und Pfadi. Jubla Schweiz reagiert besorgt.
Rita Famos, Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS), spricht über ihre Gebetspraxis, warum sie interreligiöse Gebete kritisch sieht und was sie an reformierten Kirchen stört.
Das Bistum Basel steht aktuell in der Kritik für seinen Umgang mit Missbrauchsfällen. Im Kanton Bern reagiert nun die Politik: Aus der FDP kommt ein Vorstoss, der den Kanton auffordert, sich für den Schutz von Missbrauchsbetroffenen einzusetzen.
Das ist alles.
Das ist alles.