«Alle hinaus» und Blick auf die Hölle: Am Mittwoch beginnt das Konklave
Am Mittwoch, 7. Mai, schliessen sich 133 Kardinäle in der Sixtinischen Kapelle ein und wählen den neuen Papst. Mit einem ersten Rauchzeichen ist ab 19 Uhr zu rechnen.
Am Mittwoch, 7. Mai, schliessen sich 133 Kardinäle in der Sixtinischen Kapelle ein und wählen den neuen Papst. Mit einem ersten Rauchzeichen ist ab 19 Uhr zu rechnen.
Justitia et Pax – der Think Tank der Schweizer Bischofskonferenz – wird am 1. Juni in eine neue Dienststelle eingegliedert. Der langjährige Generalsekretär geht vorzeitig in den Ruhestand.
Am Mittwoch, 7. Mai, beginnt das Konklave. Das sind die Top-Favoriten für die Nachfolge von Papst Franziskus.
Die Papstwahl verlief nicht immer so zivilisiert wie heute. Im Mittelalter mussten Papst-Kandidaten um ihr Leben fürchten.
Eine Ausstellung im Bernischen Historischen Museum erzählt die Geschichte der «fürsorgerischen Zwangsmassnahmen». Schonungslos berührend.
Wie gehen Imame mit schwierigen Medienanfragen um? An wen verweisen orthodoxe Pfarrpersonen ihre Mitglieder, die in Finanznot sind? Der Kanton Bern startet zusammen mit drei weiteren Kantonen ein Pilotprojekt in der Weiterbildung religiöser Leitungspersonen.
Von den römischen Göttinnen Maia und Flora über Walpurgis bis hin zur Gottesmutter Maria – stets dominierten Frauen das Geschehen im Mai.
Mehrere hundert Menschen haben in der Berner Dreifaltigkeitskirche dem verstorbenen Papst gedacht. Ein bewegender Gottesdienst für Kirchenpromis und Gläubige.
Ihre Liebe begann im Vatikan. Papst Franziskus persönlich vermählte sie. Nun sind Leticia und Luca Schäfer zur Beerdigung nach Rom gereist.
Vatikan gibt bekannt, Konklave beginnt am 7. Mai. Informationen und Hintergründe im «pfarrblatt»-Ticker.
Das ist alles.
Das ist alles.