Wertschätzen, aber wie?
Ob am Arbeitsplatz, in der Schule oder zu Hause: Mehr Menschlichkeit tut gut und motiviert. Eine Beziehungsberaterin und ein Jugendseelsorger sagen, wie uns das gelingt.
Ob am Arbeitsplatz, in der Schule oder zu Hause: Mehr Menschlichkeit tut gut und motiviert. Eine Beziehungsberaterin und ein Jugendseelsorger sagen, wie uns das gelingt.
Ob zu Fuss, mit dem Velo oder motorisiert: Wer den Weg hinauf zur Iddaburg auf sich nimmt, wird belohnt. Warum besuchen Menschen den Wallfahrtsort im Alttoggenburg?
Über 5000 glückliche «Minis» feierten am Sonntag beim Schweizerischen Minifest in St.Gallen. Neben 100 Ateliers standen auch spirituelle Angebote auf dem Programm.
Knapp 400 Ausgaben in 30 Jahren: Wie hat sich das Pfarreiforum seit seiner Gründung im September 1995 verändert? Welche Artikel inspirieren bis heute? Die Redaktion blickt zurück.
Mithilfe von KI mit der verstorbenen Oma sprechen – was löst diese Vorstellung bei Jutta Schubiger, Seelsorgerin in Schmerikon, aus? Und was hilft Trauernden wirklich?
KI-Tools für die Trauerarbeit ermöglichen unter anderem auch Chats und Gespräche mit KI-Nachbildungen von Verstorbenen: Wie verändert das die Trauerkultur und wie sinnvoll sind diese neuen technischen Möglichkeiten?
Wie über den Nahostkrieg sprechen, ohne dass es gleich eskaliert? Anna Rosenwasser, Nationalrätin aus Zürich, und Milena Hasselmann, evangelische Pfarrerin in Jerusalem, erleben den Nahostkrieg aus nächster Nähe – die eine emotional, die andere geografisch. Was raten sie?
Franziska Aberer aus Mosnang spielt im Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» mehrere Rollen. Das Stück über das Leben von Niklaus von Flüe aus dem 15. Jahrhundert behandelt ein Thema, das heute aktueller ist denn je.
Wo früher der Gossauer Friedhof war, blühen seit 20 Jahren biblische Pflanzen. In diesem Jahr gibt es für den Bibelgarten Gossau mitten im Stadtzentrum Grund zu feiern.
Täglich eine halbe Stunde Stille: Daniel Wyder aus Algetshausen und Erna Stäger aus Engelburg lassen sich als Teilnehmende der «grossen Exerzitien» mehrere Monate lang auf einen inneren Übungsweg ein.
Das ist alles.
Das ist alles.