«Etwas Neues wachsen lassen»
18 Jahre lang hat Franz Kreissl als Pastoralamtsleiter die Entwicklung des Bistums St. Gallen mitgeprägt. Kurz vor seiner Pensionierung spricht er über den Optimismus auch in schwierigen Zeiten.
18 Jahre lang hat Franz Kreissl als Pastoralamtsleiter die Entwicklung des Bistums St. Gallen mitgeprägt. Kurz vor seiner Pensionierung spricht er über den Optimismus auch in schwierigen Zeiten.
Einmal im Ausland zu leben und zu arbeiten: Dieser Traum ging im vergangenen Jahr für die Ostschweizerin Corina Ebnöther mit ihrer Anstellung als Lehrerin in Rom in Erfüllung.
Schweizergardist Nicola Damann aus Gossau erzählt, was Rom so besonders macht und wo die Stadt am schönsten ist.
Wie ist es für einen Degersheimer, in der Ordenszentrale der Franziskaner mitten in Rom zu leben? Bruder Albert Schmucki erzählt, wo er in der Grossstadt Raum für Spiritualität findet.
Wer wählt den neuen St.Galler Bischof? Verschiedene Beiträge des Pfarreiforums geben Einblicke.
Zu viel Gewalt, «Bad News» und Panikmache – gerade in diesen Wochen ertappe ich mich dabei, dass mir die Lust auf Nachrichten immer mal wieder vergeht. Warum die Zeitung, die App noch öffnen? – Editorial von Stephan Sigg.
Lorena Torres steht kurz vor der Matura. In ihrer Maturaarbeit untersucht die Tübacherin den Nutzen des Glaubens auf Therapien. Ein Thema, das ihr persönlich sehr am Herzen liegt.
Nach einer Überlastungskrise beschliesst Martin Rusch, seine Selbstständigkeit aufzugeben und Seelsorger zu werden. Den Entschluss hat er nie bereut — im Gegenteil.
Renzo Andreani war glücklich in seinem Job und hätte ihn gerne noch länger gemacht. Doch nicht er selber, sondern andere haben entschieden: 2019 wurde der heute 67-Jährige überraschend als Gemeindepräsident abgewählt.
Susanne und Hans Sutter-Wartenweiler aus Degersheim führen im Kloster Magdenau ein eigenes Webatelier. Als sie mit 60 Jahren plötzlich ohne Job dastehen, erfüllen sie sich diesen langjährigen Wunsch.
Das ist alles.
Das ist alles.