Ein Beispiel für Umgang mit Macht
Der Film und Oscar-Kandidat «Konklave» über die Papstwahl regt zu Diskussionen an. Auch der Theologin Ann-Katrin Gässlein von der Universität Luzern hat der Film reichlich Stoff zum Nachdenken geliefert.
Der Film und Oscar-Kandidat «Konklave» über die Papstwahl regt zu Diskussionen an. Auch der Theologin Ann-Katrin Gässlein von der Universität Luzern hat der Film reichlich Stoff zum Nachdenken geliefert.
Die selige Sára Salkaházi ist für ihre Entschlossenheit im Dienste der Rettung Verfolgter von Israel ausgezeichnet worden. Und die katholische Kirche gedenkt ihrer heute, am 27. Dezember. Ihr Todestag jährt sich zum 80. Mal.
Den Weihnachtstagen geht jeweils das katholische Hochfest der unbefleckten Empfängnis Mariens voraus. Mit der Erhebung zum Dogma beging Papst Pius IX. 1854 einen Traditionsbruch. Ein Blick in die Geschichte.
Rom gewährt einen Ablass zum Jubiläumsjahr 2025. Was hat es mit dieser Praxis auf sich?
Nun brennen sie wieder, die Weihnachtsbeleuchtungen, und erhellen unsere Städte. Sie drücken laut dem früheren Grossmünster-Pfarrer Christoph Sigrist die tiefe menschliche Sehnsucht nach Licht im Dunkel aus.
An der dritten «Hans Küng – Weltethos Lecture» in Luzern standen Gleichberechtigung und Geschlechtergerechtigkeit im Fokus. Ein Gespräch mit der Referentin Azza Karam, Professorin an der Notre-Dame-Universität in Indiana, USA.
Einmal mehr ehrt die Luzerner Herbert Haag Stiftung Menschen für ihre besonderen Verdienste und vergibt die jährliche Auszeichnung. Die Preisverleihung findet am Sonntag, 6. April 2025, in der Lukaskirche in Luzern statt.
Kurt Kardinal Koch sprach in Luzern über die Frage des Papstamtes. Wie könnte es als Garant der Einheit der Kirche und als Promotor der ökumenischen Verständigung wertgeschätzt werden?
Eternal Echo hält Lebensgeschichten und Weisheiten von Menschen, die für ihre Nachkommen so in Erinnerung bleiben wollen, in Videoporträts fest. Gründer Mike Fuhrmann erzählt im Interview, was dieses Projekt ausmacht.
«Ich fand immer toll, was andere uncool fanden» – Sandra Murer aus Geuensee hat nach Jahren ihre Berufung gefunden. Sie ist eine der erfolgreichen Absolventinnen des Bachelor-Theologiestudienganges an der Universität Luzern.
Das ist alles.
Das ist alles.