Spiritualität in Bewegung
Beim gemeinsamen Tanz der Hoffnung auf Frieden Raum geben: Das möchten die «Tänze des Universellen Friedens». Am Tag des Friedens vom 21. September werden sie in Luzern getanzt.
Beim gemeinsamen Tanz der Hoffnung auf Frieden Raum geben: Das möchten die «Tänze des Universellen Friedens». Am Tag des Friedens vom 21. September werden sie in Luzern getanzt.
Zwei Jahre nach Publikation der Missbrauchstudie arbeiten die Kirchen an griffigen Standards für Schutzkonzepte. Auf einem Podium wird deutlich, politische Unterstützung ist dringend nötig.
Vor seiner Amtszeit als St.Galler Domorganist wirkte Karl Raas acht Jahre an der Hofkirche Luzern. Die beiden Stellen gelten als die bedeutendsten in der katholischen Deutschschweiz. Im August ist Karl Raas 86-jährig verstorben.
Schweizer Kirchenleute schicken Papst Leo vielfältige Wünsche zu seinem 70. Geburtstag am 14. September.
Arvo Pärt gilt als einer der bedeutendsten lebenden Komponisten Neuer Musik. Der Musiker und orthodoxe Christ wird am 11. September 90 Jahre alt. Ein Porträt.
Kurz vor der Vollversammlung in Lugano fordern Reformkräfte endlich Klarheit im Umgang mit der Lebenssituation von Seelsorgenden – und warnen vor Willkür und einer Kultur des Versteckens.
Über 5000 glückliche «Minis» feierten am Sonntag beim Schweizerischen Minifest in St.Gallen. Neben 100 Ateliers standen auch spirituelle Angebote auf dem Programm.
Faten Mukarker ist Christin und Palästinenserin. Damit lebt die Friedensaktivistin zwischen allen Fronten.
Patricia Kressig lebte für ihre Karriere als Chirurgin. Sie behandelte Krebserkrankungen, machte die Abklärungen dazu und erkrankte letztlich selbst daran. Heilung gibt es für die 42-Jährige keine.
Im Kloster Fischingen wird das Heilige Jahr gefeiert – ein Erlebnisbericht
Das ist alles.
Das ist alles.