Menschen, die Filme feiern
Ohne Freiwillige gäbe es kein Zurich Film Festival und keine Stars, die über den grünen Teppich gehen. Porträts von vier engagierten Menschen.
Ohne Freiwillige gäbe es kein Zurich Film Festival und keine Stars, die über den grünen Teppich gehen. Porträts von vier engagierten Menschen.
Pater Martin Werlen, Leiter der Propstei Sankt Gerold in Vorarlberg, sprach an der Begegnungssynode der katholischen und reformierten Synoden in Zürich über die Zukunft von Kirchenräumen.
Tarek Al-Zoughbi, christlich-palästinensischer Friedensaktivist aus Bethlehem, über innerpalästinensische Tabus, wachsende Gewalt, die Erosion christlicher Präsenz – und den Glauben an Frieden, auch wenn alles dagegenspricht.
Carlo Acutis wird am 7. September von Papst Leo XIV. heiliggesprochen. Der Jugendliche gilt als «Cyber-Apostel», weil er Legenden um Hostien-Wunder online verbreitet hat. Doch diese haben eine problematische Geschichte.
Sie stehen an belebten Orten mitten in Bern: die gelben Kühlschränke von «Madame Frigo». Ein Projekt gegen Food-Waste, das bedürftigen Menschen dient.
Sechs Schweizer und Schweizerinnen auf dem Weg zur Seligsprechung.
Er gilt als einer der bedeutendsten lebenden Komponisten Neuer Musik. Nur schwer kann man sich der Reinheit und Schönheit seiner Werke entziehen. Dem estnischen Musiker und orthodoxen Christen zum runden Geburtstag.
Der Theologe Daniel Bogner hält die Rettung der Menschenrechte für alternativlos – und sieht dabei auch die Kirchen in der Pflicht.
Sehnsucht nach einem erfüllten Leben und Auseinandersetzung mit der eigenen Glaubensgeschichte: Monika Hug hat noch einmal die Schulbank gedrückt. Sie ist die erste Absolventin eines neuen Lehrgangs der Uni Luzern.
Besuch bei Markus Beerli, einem Umweltschützer der ersten Stunde.
Das ist alles.
Das ist alles.