Josef Annen ist 80
Der ehemalige Generalvikar von Zürich und Glarus, Josef Annen, hat seinen 80. Geburtstag gefeiert. Eine Würdigung.
Der ehemalige Generalvikar von Zürich und Glarus, Josef Annen, hat seinen 80. Geburtstag gefeiert. Eine Würdigung.
Menschen suchen Stille und Sinnhaftigkeit. Manche finden dies in säkularen Stille-Retreats, andere machen christliche Exerzitien. Geht es dabei letztlich um dasselbe? Was unterscheidet die Angebote?
Er spielte eine zentrale Rolle bei Kreuzabnahme und Grablegung Christi. Dennoch ist Josef von Arimathäa als eine Schlüsselfigur in der Leidensgeschichte weitgehend unbekannt geblieben. Der 31. Juli ist einer seiner Gedenktage.
Um den ersten August herum sind die Schweizerfähnli allgegenwärtig. Sie stecken in Blumenkistchen auf Balkonen und in 1.-August-Weggen. Kennen Sie die Geschichte des Schweizerkreuzes?
Wanderung von Hallau über Wunderklingen nach Trasadingen. Die dritte Wanderung führt in den Kanton Schaffhausen, wo sich sanfte Hügellandschaften abwechseln mit Reben, Feldern, Wäldern und Gewässern.
Franziska Aberer aus Mosnang spielt im Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» mehrere Rollen. Das Stück über das Leben von Niklaus von Flüe aus dem 15. Jahrhundert behandelt ein Thema, das heute aktueller ist denn je.
Der Senegal ist stark vom Klimawandel betroffen. Pater Thomas Pikandieu Gomis und seine Mitbrüder im Benediktinerkloster Keur Moussa finden erfolgreich Wege, dennoch zu wirtschaften.
Wo früher der Gossauer Friedhof war, blühen seit 20 Jahren biblische Pflanzen. In diesem Jahr gibt es für den Bibelgarten Gossau mitten im Stadtzentrum Grund zu feiern.
Täglich eine halbe Stunde Stille: Daniel Wyder aus Algetshausen und Erna Stäger aus Engelburg lassen sich als Teilnehmende der «grossen Exerzitien» mehrere Monate lang auf einen inneren Übungsweg ein.
In der Offenen Kirche Bern lädt das Singvolk Bern einmal im Monat zum Singen ein. Um die hundert Menschen kommen dann in die Kirche – und erleben mehr als den Klang vieler Stimmen.
Das ist alles.
Das ist alles.