Mount Zion Award: Ein Preis für gelebten Frieden
Die international anerkannte Auszeichnung geht an eine Israelin für ihr Engagement im Dialog sowie an vier Beduinen, die Menschenleben gerettet haben in der Nacht des Massakers vom 7. Oktober 2023.
Die international anerkannte Auszeichnung geht an eine Israelin für ihr Engagement im Dialog sowie an vier Beduinen, die Menschenleben gerettet haben in der Nacht des Massakers vom 7. Oktober 2023.
Im ökumenischen Trauercafé in Münsingen bekommt Raum, wofür in der heutigen Gesellschaft oft kein Platz mehr ist: das Wahrnehmen, Ausdrücken und Bewältigen eines bedeutenden Verlusts.
Der pensionierte Murianer Arzt Urs Pilgrim verbindet in seinem neuen Buch «Homo religiosus» Biologie und Spiritualität – und zeigt auf, wie Naturwissenschaft und Religion einander näherkommen können.
Beim Staunen über die kleinen Wunder der Natur wächst die Verbundenheit mit Gott
«zVisite»-Autor Niklas Raggenbass berichtet über seine Zeit als Benediktinermönch
Die Palästinenserin Sumaya Farhat-Naser engagiert sich in der Bildungsarbeit für Frieden in Nahost. Ein Gespräch über die Situation in Gaza, Religion und die Rolle des Papstes.
2024 traten weniger Menschen aus der Kirche aus als im Rekordjahr 2023. Der Mitgliederschwund hält jedoch an. Auch aus einem zweiten Grund: Inzwischen sterben mehr Kirchenmitglieder als es Taufen gibt.
Die Filme «Promis le ciel» und «Girls & Gods» zeigen, wie Frauen durch ihren Glauben Selbstbestimmung finden. Zu sehen waren sie beim diesjährigen Zurich Film Festival.
Die Suche nach einer Erfahrung, die in die Nähe des Göttlichen oder zu einer tieferen Wahrheit führt, ist in allen Religionen zu finden. Der Weg führt dabei oft über Rituale, die sich vielfältig zeigen.
Die Ausbildung zur Katechetin, zum Katecheten ist im Kanton Luzern gefragt. Ab dem nächsten Jahr richtet sie sich mehr an der Praxis aus.
Das ist alles.
Das ist alles.