Das Osterlachen – eine alte Tradition
Wo Freude herrschen, ist der Humor nicht weit. Im Spätmittelalter gehörte das Osterlachen zum Brauchtum. Pfarrer erzählten Witze und erheiternde Geschichten. Heute wird der Brauch wiederbelebt.
Wo Freude herrschen, ist der Humor nicht weit. Im Spätmittelalter gehörte das Osterlachen zum Brauchtum. Pfarrer erzählten Witze und erheiternde Geschichten. Heute wird der Brauch wiederbelebt.
Jean Scarcella sieht sich als reingewaschen. Kirchenrechtlerin Astrid Kaptijn widerspricht: Grundlage für eine Rüge ist «rechtwidriges Verhalten», das bei Wiederholung zur Amtsenthebung führen kann.
Die Luzerner Theologin Veronika Bachmann ist neu Professorin für Bibelwissenschaften an der Uni Würzburg. Sie forscht und lehrt dort zum Ersten und zum Zweiten Testament.
Zwei Schweizer Klöster und eine neue Studie zeigen: Mittelalterliche Nonnen spielten eine zentrale Rolle bei der Überlieferung des christlichen Erbes und des westlichen Kanons.
Wer wählt den neuen St.Galler Bischof? Verschiedene Beiträge des Pfarreiforums geben Einblicke.
Sie messen, flicken, helfen bei der Probe und sind am Weissen Sonntag präsent: Frauen, die für die Kleider der Erstkommunikant:innen verantwortlich sind. Wir waren bei einer Anprobe in Sempach dabei.
Ukraine, Sudan, Syrien, Libanon – viele Kriege schwelen auf der Welt. Kinder sind diesen Gewaltausbrüchen am stärksten ausgesetzt. Projekte von Caritas Schweiz schaffen Lichtblicke in dunklen Zeiten.
Juri Gagarin war der erste Mensch im All und bekennender Christ. Den Satz «Ich war im All und habe Gott nicht gefunden» hat er nie gesagt.
Der Ruf der Kirche ist schlecht, ihr Engagement im sozialen Bereich geschätzt. Migrant:innen sind treuer als Schweizer:innen und im Bistum Basel gab es einen abrupten Abgang. Der Newsüberblick
Land, Immobilien und Kredite: Im 15. Jahrhundert wurde Klingental zum reichsten Kloster Basels. Ihren wirtschaftlichen Erfolg verdankten die Klosterfrauen umsichtigen Investitionen. Von den mittelalterlichen Klosterfrauen könnte manch eine Bank lernen.
Das ist alles.
Das ist alles.