Franziskus’ letzter Weg
Papst Franziskus ist beigesetzt worden. Bilder und Höhepunkte der Trauerfeier, an deren Rande es zu einem wichtigen politischen Treffen kam.
Papst Franziskus ist beigesetzt worden. Bilder und Höhepunkte der Trauerfeier, an deren Rande es zu einem wichtigen politischen Treffen kam.
In der «Langen Nacht» will sich die Kirche «einmal anders» zeigen. Im Kanton Luzern gestalten am 23. Mai über 70 Pfarreien und Kirchgemeinden ein entsprechendes Programm – bis in die Morgenstunden.
Kardinal Kurt Koch feierte gerade die Messe, als ihn die Nachricht vom Tod Papst Franziskus’ erreichte. Tief bewegt erinnert sich der gebürtige Luzerner an einen feinfühligen Pontifex – und hofft auf ein ökumenisches Zeichen in Nicäa.
Schweizergardist Nicola Damann aus Gossau erzählt, was Rom so besonders macht und wo die Stadt am schönsten ist.
Wer Papst Franziskus einmal persönlich gegenüberstand, erinnert sich ein Leben lang an diesen Augenblick. Menschen aus unseren Pfarreien erzählen von ihrer Begegnung mit dem Papst.
Missbrauch, Mitgliederschwund, Reformstau. Kirchenkommunikation ist ein Verschleissjob. Was motiviert dennoch dafür?
Wie ist es für einen Degersheimer, in der Ordenszentrale der Franziskaner mitten in Rom zu leben? Bruder Albert Schmucki erzählt, wo er in der Grossstadt Raum für Spiritualität findet.
In wenigen Wochen bestimmen die wahlberechtigten Kardinäle den neuen Papst. Das Konklave ist das geheimnisumwittertste Verfahren der katholischen Kirche.
Die religiöse Tradition der Stille-Meditation ins Heute übersetzen. Das möchte die «École de silence» in Bern. Dazu verlässt sie kirchliche Räume.
Trüge er keine weisse Soutane, er würde kaum auffallen: Papst Franziskus war gern mittendrin. Nicht überraschend gibt es viele Selfies mit ihm. Würdigung eines Menschen unter Menschen.
Das ist alles.
Das ist alles.