Sprecherin des Bistums Basel wirft hin
Sie war keine zwei Jahre im Amt. Nun hat Bistumssprecherin Barbara Melzl gekündigt – per sofort. Ihre Amtszeit war geprägt von Krisen des Bistums.
Sie war keine zwei Jahre im Amt. Nun hat Bistumssprecherin Barbara Melzl gekündigt – per sofort. Ihre Amtszeit war geprägt von Krisen des Bistums.
Dietrich Bonhoeffer war einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts. Sein Widerstand gegen Hitlers Nationalsozialismus machen ihn bis heute zu einem Vorbild des christlichen Glaubens.
Warum wird jedes Jahr in der Osternacht die Lesung aus dem Buch Exodus vorgetragen ? Laut liturgischer Vorgaben gibt es eine Auswahl an Lesungen für die Osternacht. Warum ist die Geschichte des Exodus verpflichtend ?
Die Veröffentlichung von Annalena Müllers Porträt über Jona Neidhart hat ungewohnt viele Leserreaktionen ausgelöst. Der Söldner kämpft freiwillig auf ukrainischer Seite gegen Russland. Wir erklären, warum wir den Beitrag veröffentlicht haben.
Wie reagiert die Schweizer Lyrik auf die Ankunft des Frühlings?
Das «Netzwerk Nachhaltigkeit» der katholischen Kirche und DOCK8 stellen 2025 das Thema Nachhaltigkeit / Suffizienz ins Zentrum. Ein Gespräch mit der Suffizienz-Forscherin Annette Jenny
Die Schweizer Bischöfe haben die Statuten des nationalen Kirchentribunals verabschiedet. Veröffentlicht werden sie frühestens Ende des Jahres. Die Finanzierung ist vorerst gesichert.
Was für eine Kirche wird ein Kind von heute im Jahr 2050 antreffen? Eines ist sicher: Die christlichen Kirchen werden tiefgreifende Veränderungen durchlaufen. Im Westen schrumpft die Kirche, in Afrika und Asien blüht sie auf.
Zu viel Gewalt, «Bad News» und Panikmache – gerade in diesen Wochen ertappe ich mich dabei, dass mir die Lust auf Nachrichten immer mal wieder vergeht. Warum die Zeitung, die App noch öffnen? – Editorial von Stephan Sigg.
Es ist offiziell: Die katholische Kirche der Schweiz hat einen miserablen Ruf. In Zürich und Bern sucht man nach Lösungen.
Das ist alles.
Das ist alles.