Ethiker: «Fasten hat die Aura des Religiösen»
Wer fastet, ist kein besserer Mensch. Aber Fasten kann helfen, dem Leben eine neue Richtung zu geben. Ethikprofessor Mathias Wirth im Gespräch über ethische Aspekte des Fastens.
Wer fastet, ist kein besserer Mensch. Aber Fasten kann helfen, dem Leben eine neue Richtung zu geben. Ethikprofessor Mathias Wirth im Gespräch über ethische Aspekte des Fastens.
Susanne und Hans Sutter-Wartenweiler aus Degersheim führen im Kloster Magdenau ein eigenes Webatelier. Als sie mit 60 Jahren plötzlich ohne Job dastehen, erfüllen sie sich diesen langjährigen Wunsch.
Das Leben der Christen im Norden Nigerias ist von Gewalt und Unter- drückung geprägt. Der nigerianische Geistliche Obiora F. Ike kennt die Situation in seinem Heimatland gut und macht auf das Leid aufmerksam.
Die grösste tibetische Exilgemeinschaft lebt in der Schweiz. Pfannenfabrikanten aus dem Zürcherischen Rikon sind dafür verantwortlich.
«Friedas Fall» ist für den Schweizer Filmpreis nominiert. Michèle Minelli, Autorin der Romanvorlage, über den historischen Kriminalfall und seine Bedeutung für die Gründung des katholischen Frauenbundes.
Bäume faszinieren uns Menschen seit jeher. Um beeindruckende Bäume zu erleben, braucht es keine lange Reise.
«Feind und/oder Freund?» hiess die Veranstaltung des Forums für Zeitfragen, bei der Jasmin El-Sonbati und Gabrielle Girau Pieck verschiedene Narrative zum Nahostkonflikt herausarbeiteten.
Religion ist eine Quelle von Hass und Krieg – da sind sich viele Menschen heutzutage einig. Vor allem, wenn wir uns anschauen, in welchem Zusammenhang in den Nachrichten über Religion berichtet wird. Aber stimmt das?
Ein literarisches Juwel findet seinen Weg zurück in den Jura: Die Bibel von Moutier-Grandval, die als eine der ältesten illustrierten Bibeln der Welt zählt, die noch komplett erhalten ist, wird von März bis Juni 2025 nach Delémont ausgeliehen und im Rahmen einer Ausstellung gezeigt.
Sie ist ein Meisterwerk der christlichen Kultur. 1200 Jahre nach ihrer Entstehung gehört die Bibel von Moutier-Grandval zu dem Beeindruckendsten, das die mittelalterliche Buchkunst hervorgebracht hat.
Das ist alles.
Das ist alles.