Eine wichtige Stimme für die Frauen in der Schweiz
Das «katholisch» raus dem Namen, zwei neue Gesichter rein ins Präsidium – es ist momentan einiges los beim Schweizerischen Katholischen Frauenbund.
Das «katholisch» raus dem Namen, zwei neue Gesichter rein ins Präsidium – es ist momentan einiges los beim Schweizerischen Katholischen Frauenbund.
Sie gehören zur Basler Fasnacht wie der Morgestraich und die Mehlsuppe – die Schnitzelbänke. Wir werfen einen exklusiven Blick auf das Leben und Denken einer Figur.
Zuerst Bundeshausredaktor bei NZZ und Tages-Anzeiger, jetzt Heilsarmee. Warum?
Philosoph und Ethiker Peter Kirchschläger warnt vor den Risiken durch Künstliche Intelligenz. Er fordert klare Leitplanken.
Kirche rechnet gerne in Jahrhunderten. Der gesellschaftliche Wandel wird sich nicht daran halten. Er ist bereits am Werk.
Noch einen gefüllten Berliner essen, bevor der Aschermittwoch kommt – das verbinde ich aus meiner Kindheit immer noch mit dem Übergang von der Fastnacht zur Fastenzeit.
Am 8. März feiern wir den Internationalen Frauentag. Das ist kein christliches Fest; aber ein Anlass, wieder einmal auf die starken Frauentraditionen der Bibel zu blicken.
Die Fastenkampagne nimmt die nächsten drei Jahre das Thema Hunger in den Blick. Den Auftakt macht das Motto «Hunger frisst Zukunft». Das Hilfswerk Fastenaktion kehrt damit zu seinem Kernthema zurück.
Wo steht die Kirche in der Bekämpfung von Missbrauch? Die Dachverbände von Bistümern, Landeskirchen und Orden informieren über den Stand der Umsetzung. Wir zeigen auf, wo noch Fragen offen sind.
Das ist alles.
Das ist alles.