«Wir müssen Familie anders denken»
Die Wirtschaftsjournalistin Olivia Kühni sieht Familie als persönliche Entscheidung, aber nicht als reine Privatsache.
Die Wirtschaftsjournalistin Olivia Kühni sieht Familie als persönliche Entscheidung, aber nicht als reine Privatsache.
Wieder werden Unterschriften gesammelt, um international tätige Schweizer Konzerne zur Einhaltung von Menschenrechten zu verpflichten. Das weckt Erinnerungen an hitzige Debatten über das politische Engagement von Kirchen, ausgelöst durch Fahnen an Kirchtürmen.
Im September 2023 kündigten die kirchlichen Dachverbände SBK, KOVOS und RKZ nationale Massnahmen gegen sexuellen Missbrauch und dessen Vertuschung an. Am 29. Januar 2025 informierten die Verbände in einer gemeinsamen Mitteilung über den Stand der Arbeiten.
Am 80. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung gedachten Vertreter aus Politik, Kirche und Gesellschaft im Berner Rathaus der Opfer der Shoah. KI und Deep-Fakes stellen die Erinnerungskultur vor neue Herausforderungen.
Mit dem «Segen für Alle» brachte er die Kirche an den Rand des Schismas. In seiner Autobiografie legt der Papst nun nach.
Anders als Chur oder St. Gallen kennt das Erzbistum Vaduz kein Domkapitel und keine überlieferten Rechte bei einer Bischofswahl. Der Heilige Stuhl kann den Nachfolger für Erzbischof Wolfgang Haas frei bestimmen. Derzeit ist aber kein zweiter Erzbischof von Vaduz in Sicht.
Shlomo Graber (98) gehört zu den letzten Menschen in der Schweiz, die den Holocaust miterlebt haben. Als Jugendlicher überlebte er drei Konzentrationslager und einen Todesmarsch. Ein Jahrhundertzeuge erzählt von Macht, Erniedrigung, dem Kampf ums Überleben und den Verlust des Glaubens.
SRF-Perspektiven hat sich am Sonntag dem Thema «Sexuelle Übergriffe im Umfeld der reformierten Kirche» gewidmet. Die Aufarbeitung steht dort noch am Anfang.
Der Kampf gegen Missbrauch ist teuer. Eine Erhöhung des nationalen Budgets scheiterte im Juni am Widerstand der Landeskirchen. Dieses Jahr helfen finanzstarke Verbände mit Sonderbeiträgen aus. Ab 2027 aber werden Sparmassnahmen kommen: Bei Bildung, Migranten und den Medien. Der Hintergrundbericht.
Eine Veranstaltungsreihe zum Thema «Gottes vielfältige Menschheit. LGBTQ AI was geht mich das an?» Die siebenteilige Veranstaltung des Ökumenischen Forums in Muttenz will informieren, klären und aufzeigen, dass Diversität eine Bereicherung für alle Menschen ist.
Das ist alles.
Das ist alles.