«Ich habe es gern, wenn es in die Tiefe geht»
Forum – Magazin der katholischen Kirche im Kanton Zürich
Forum – Magazin der katholischen Kirche im Kanton Zürich
Die Ausstellung «Umbrüche 1525–2025» im Museum Lörrach erzählt von der Täuferbewegung und Volksaufständen.
In den 1960er-Jahren entdeckt eine Nonne in Los Angeles die spirituelle Kraft der Alltagssprache. Sie wird damit zur stilbildenden Pop-Art-Künstlerin – und gleichzeitig zum Feindbild eines Kardinals.
Offen über psychische Krankheiten sprechen: Das ist in Luzern neu in der Zwitscherbar möglich. Ende Februar startet Karin Reinmüller dort ein «Café für psychische Gesundheit».
«Woran glauben Sie – oder auch nicht?» Mit dieser Frage ruft ein Institut der Theologischen Fakultät Erfurt dazu auf, Gedichte zum Thema «Glauben» einzusenden. Eine Auswahl davon erscheint in Buchform.
Seit vier Jahren bündelt die «Allianz Gleichwürdig Katholisch» die Reformkräfte der katholischen Kirche Schweiz. Zeit für eine Bilanz: Was hat sie erreicht und wo möchte sie künftig wirken?
Das Bistum Basel plant eine Anlaufstelle für spirituellen Missbrauch. Das ist ein wichtiger Schritt. Aber sinnvoller wäre eine nationale Herangehensweise. Warum, erklärt der Hintergrundbericht.
Bischof Joseph Bonnemain betont die Wichtigkeit nationaler Massnahmen im Kampf gegen sexuellen und spirituellen Missbrauch. Der Ressortverantwortliche für dieses Thema hofft, dass Rom noch dieses Jahr grünes Licht gibt für ein nationales Kirchen-Straf- und Disziplinargericht
Die Wirtschaftsjournalistin Olivia Kühni sieht Familie als persönliche Entscheidung, aber nicht als reine Privatsache.
Wieder werden Unterschriften gesammelt, um international tätige Schweizer Konzerne zur Einhaltung von Menschenrechten zu verpflichten. Das weckt Erinnerungen an hitzige Debatten über das politische Engagement von Kirchen, ausgelöst durch Fahnen an Kirchtürmen.
Das ist alles.
Das ist alles.