Einsatz für Erde und Rechte
Bischof Erwin Kräutler und die Theologin Rita Perintfalvi erhalten den Herbert-Haag-Preis 2026 für ihr mutiges Engagement für Ökologie, Menschenrechte und eine zukunftsfähige Kirche.
Bischof Erwin Kräutler und die Theologin Rita Perintfalvi erhalten den Herbert-Haag-Preis 2026 für ihr mutiges Engagement für Ökologie, Menschenrechte und eine zukunftsfähige Kirche.
Hildegard von Bingen beschäftigte sich weder mit gesunder Küche, noch war sie Naturheilerin. Sie verstand, wie wichtig das Gleichmass ist.
Papst Paul VI. wurde 1964 ein Hügel im Westjordanland geschenkt, auf dem palästinensische Beduinen leben. Die israelische Regierung will dort Siedlungen errichten. Auf dem Stück Land ereignet sich eine dramatische Geschichte.
Monastisches für alle Sinne – und fürs Herz. Ein Stück Kloster zum Mitnehmen.
Die Befreiungstheologie wurde von Vertretern der Amtskirche lange bekämpft. Wie sieht es heute aus? Ein Besuch in einer Basisgemeinde in Lateinamerika, in Santiago de Chile.
Theolog:innen aus aller Welt, die ohne Priesterweihe in der Kirche tätig sind, trafen sich zum Austausch in Rom. Edith Zingg, Gemeindeleiterin in Ostermundigen, war als Delegierte des Bistums Basel dabei.
Wir haben gefragt, wie Sie den «Lichtblick» finden, Sie haben geantwortet. Eine Auswahl an Rückmeldungen.
Das «Abrahamic Family House» in Abu Dhabi enthält eine Moschee, eine Kirche und eine Synagoge. Papst Franziskus gilt als Mitbegründer.
Nach bald vierzig Jahren nimmt der Autor und Geh-Coach Hannes Leo Meier den Weg, den er als 23-Jähriger gemacht hat, nochmals unter die Füsse. Im Gepäck hat er Tagebucheinträge von damals.
Die eine ist verliebt in die Bibel, die andere erlebte ihre Berufung mit 20 Jahren: Die beiden Seelsorgerinnen Marta Novak (44) und Anika Trütsch (33) werden am 4. Oktober offiziell in ihre verantwortungsvolle Aufgabe gesendet.
Das ist alles.
Das ist alles.