Mit KI im Pfarreisekretariat
Texte kürzen, Flyer generieren, Vorschläge für Mailantworten machen. Auch auf einem Pfarreisekretariat kann KI vielfältig eingesetzt werden. Ein Infotag zeigt Chancen und Gefahren auf.
Texte kürzen, Flyer generieren, Vorschläge für Mailantworten machen. Auch auf einem Pfarreisekretariat kann KI vielfältig eingesetzt werden. Ein Infotag zeigt Chancen und Gefahren auf.
Führung mit Spiritualität und Sinnfragen verbinden – das möchte ein neuer Lehrgang an der Theologischen Fakultät der Uni Luzern. Wie das gehen kann, wird anhand eines Rollenspiels an einem Kursmorgen deutlich.
Der Küchenchef der Schweizergarde in Rom ist Entlebucher; von den freiwilli- gen Cantinieri, die ihm unterstellt sind, kommen viele aus dem Kanton Luzern. Der Dienst ist gefragt – besonders im Heiligen Jahr.
Er ist Pazifist und befürwortet dennoch den Einsatz von Waffen gegen den russischen Aggressor: der ehemalige Zuger Nationalrat Jo Lang. Ebenso wichtig ist für ihn die Frage, wer Putins Kriegskasse füllt.
In der «Langen Nacht» will sich die Kirche «einmal anders» zeigen. Im Kanton Luzern gestalten am 23. Mai über 70 Pfarreien und Kirchgemeinden ein entsprechendes Programm – bis in die Morgenstunden.
Die Luzerner Theologin Veronika Bachmann ist neu Professorin für Bibelwissenschaften an der Uni Würzburg. Sie forscht und lehrt dort zum Ersten und zum Zweiten Testament.
Sie messen, flicken, helfen bei der Probe und sind am Weissen Sonntag präsent: Frauen, die für die Kleider der Erstkommunikant:innen verantwortlich sind. Wir waren bei einer Anprobe in Sempach dabei.
Frère Matthew Thorpe leitet seit Dezember 2023 die Gemeinschaft von Taizé. In den fast 40 Jahren, seit er dort lebt, arbeitet er täglich mit Jugendlichen. Er stellt Beunruhigendes fest.
Ostern wird in den Ost- und Westkirchen nicht am gleichen Datum gefeiert. Dieses Jahr fallen die Daten zufällig zusammen. Das weckt Hoffnung auf ein einheitliches Datum in Zukunft.
Das eigene Leben vor einem spirituellen Hintergrund reflektieren: Dazu kann geistliche Begleitung hilfreich sein. Zwei Personen erzählen von diesem wenig bekannten kirchlichen Angebot.
Das ist alles.
Das ist alles.