Die Bibel wissenschaftlich einordnen
Die Luzerner Theologin Veronika Bachmann ist neu Professorin für Bibelwissenschaften an der Uni Würzburg. Sie forscht und lehrt dort zum Ersten und zum Zweiten Testament.
Die Luzerner Theologin Veronika Bachmann ist neu Professorin für Bibelwissenschaften an der Uni Würzburg. Sie forscht und lehrt dort zum Ersten und zum Zweiten Testament.
Sie messen, flicken, helfen bei der Probe und sind am Weissen Sonntag präsent: Frauen, die für die Kleider der Erstkommunikant:innen verantwortlich sind. Wir waren bei einer Anprobe in Sempach dabei.
Frère Matthew Thorpe leitet seit Dezember 2023 die Gemeinschaft von Taizé. In den fast 40 Jahren, seit er dort lebt, arbeitet er täglich mit Jugendlichen. Er stellt Beunruhigendes fest.
Ostern wird in den Ost- und Westkirchen nicht am gleichen Datum gefeiert. Dieses Jahr fallen die Daten zufällig zusammen. Das weckt Hoffnung auf ein einheitliches Datum in Zukunft.
Das eigene Leben vor einem spirituellen Hintergrund reflektieren: Dazu kann geistliche Begleitung hilfreich sein. Zwei Personen erzählen von diesem wenig bekannten kirchlichen Angebot.
Eine Gruppe will eine Kopie der Madonna von Fatima in die Schweiz holen. Für den Flug bekommt die Statue ein eigenes Flugticket. Dieses lautet auf den Vornamen «Ave» und Nachnamen «Maria».
Über das Handy treten wir primär mit anderen in Beziehung. Wer seinen Handykonsum reduzieren will, muss darum aktiv kommunizieren, um Beziehungskonflikte zu vermeiden.
Die Fastenkampagne nimmt die nächsten drei Jahre das Thema Hunger in den Blick. Den Auftakt macht das Motto «Hunger frisst Zukunft». Das Hilfswerk Fastenaktion kehrt damit zu seinem Kernthema zurück.
Wo steht die Kirche in der Bekämpfung von Missbrauch? Die Dachverbände von Bistümern, Landeskirchen und Orden informieren über den Stand der Umsetzung. Wir zeigen auf, wo noch Fragen offen sind.
Warum treten Menschen aus der Kirche aus? Was bedeutet die zunehmende Säkularisierung für die, die bleiben? Solche Fragen wurden auf einem Podium in Luzern diskutiert.
Das ist alles.
Das ist alles.