Bruder Klaus und Dorothea «light»
Das Leben von Niklaus von Flüe und Dorothee Wyss in einer 360-Grad-Lichtshow: Im «Lumeum» bei Kerns OW werden die Besuchenden Teil der farbigen Szenerie.
Das Leben von Niklaus von Flüe und Dorothee Wyss in einer 360-Grad-Lichtshow: Im «Lumeum» bei Kerns OW werden die Besuchenden Teil der farbigen Szenerie.
Der Filmkritiker Alex Oberholzer hat seine Kindheit im Spital verbracht. Dort hat er gelernt, mit Situationen umzugehen, die nicht veränderbar sind.
Ob am Arbeitsplatz, in der Schule oder zu Hause: Mehr Menschlichkeit tut gut und motiviert. Eine Beziehungsberaterin und ein Jugendseelsorger sagen, wie uns das gelingt.
Beim Placebo geht es um Vertrauen, Glauben und um das Gefallen. Der Psychoanalytiker Olaf Knellessen über die religiöse Herkunft des Placebos.
Professor Adrian Loretan von der Theologischen Fakultät der Universität Luzern gab seine Abschiedsvorlesung.
Omar Ibrahim arbeitet als philosophischer Seelsorger in der Psychiatrie Münsingen. Er versteht sein Angebot als Ergänzung zur kirchlichen Seelsorge.
Biagio Marcone war Kind italienischer Saisonniers. Während rund zwei Jahren war er illegal in der Schweiz und wurde darum versteckt.
Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin ruft am zweiten Jahrestag des Terrorangriffs durch die Hamas vom 7. Oktober 2023 zur Freilassung der Geiseln und zum Ende der Gewalt auf.
Italienische Saisonniers mussten ihre Kinder in der Schweiz verstecken. Eine Ausstellung der Missione Cattolica Bern gibt ihnen Stimme und Gesicht.
Was Kirchen von religiösen Content Creators lernen können.
Das ist alles.
Das ist alles.