«Betet, freie Schweizer…»
Am Sonntag, 21. September, feiern wir den Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag. Der Bettag ist kein kirchlicher, sondern ein religiös-politischer Feiertag. Hat er in einer säkularen Gesellschaft noch Platz?
Am Sonntag, 21. September, feiern wir den Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag. Der Bettag ist kein kirchlicher, sondern ein religiös-politischer Feiertag. Hat er in einer säkularen Gesellschaft noch Platz?
Am Samstag, 20. September, findet im Kloster Mariastein die Benediktion des neuen Abts Ludwig Ziegerer statt. Ein Mann, der das Gespräch sucht statt zu befehlen und es wichtig findet, dass in einer Gemeinschaft jeder mitanpackt.
Für den grossen Mittelalter-Theologen Thomas von Aquin gehört die Vergebung zur grundlegenden Tugend der Caritas. Wer liebt, ist bereit, erlittenes Unrecht loszulassen und das Gute des anderen zu wollen.
Menschen erleben nicht nur Schönes, sondern werden manchmal verraten, betrogen, unterdrückt oder gequält. Als Christen wissen wir, dass wir vergeben sollten. Doch von ganzem Herzen zu vergeben, gestaltet sich nicht immer so einfach.
Agota Lavoyer entlarvt sexualisierte Gewalt als strukturelles gesellschaftliches Problem. Die Kirche sei mit ihren rigiden Machtasymmetrien, Abhängigkeitsverhältnissen und fehlenden Kontrollmechanismen besonders davon betroffen.
Dorothee Sölle hat als Jugendliche den Zweiten Weltkrieg erlebt. 20 Jahre danach wird der Krieg zu ihrer Triebfeder.
Das ökumenische Pilotprojekt «ExtraMural» zur Beratung von Angehörigen Inhaftierter wird weitergeführt und ausgebaut. Mehr als 150 Menschen wurde durch die Anlaufstelle bereits geholfen.
In Kriens soll eine Kirche zum Schulhaus werden. Was bedeutet das für den betroffenen Pastoralraum? Welche Schritte sind dazu nötig und wo liegen die Grenzen solcher Umnutzungen?
Beim gemeinsamen Tanz der Hoffnung auf Frieden Raum geben: Das möchten die «Tänze des Universellen Friedens». Am Tag des Friedens vom 21. September werden sie in Luzern getanzt.
Zwei Jahre nach Publikation der Missbrauchstudie arbeiten die Kirchen an griffigen Standards für Schutzkonzepte. Auf einem Podium wird deutlich, politische Unterstützung ist dringend nötig.
Das ist alles.
Das ist alles.