Ein Ort, nicht nur zum Sterben
«Ein schwieriges Thema in der Schweiz»: Mitte August hat das Allani als erstes Kinderhospiz des Landes seinen Betrieb aufgenommen. Ein Augenschein an einem Ort, der einem dringenden Bedürfnis nachkommt.
«Ein schwieriges Thema in der Schweiz»: Mitte August hat das Allani als erstes Kinderhospiz des Landes seinen Betrieb aufgenommen. Ein Augenschein an einem Ort, der einem dringenden Bedürfnis nachkommt.
1574 siedelten die ersten Jesuiten nach Luzern. Doch dann kam es zum Verbot des Ordens, das bis 1974 galt. Trotzdem wirkte er weiter in der Schweiz – in Nischen und teils toleriert. Ein Gespräch mit dem Jesuiten Hansruedi Kleiber.
Martin Steiner ist Ausbildner bei der «Dargebotenen Hand – Tel 143». Als Leiter von Zuhörkursen greift er auf seine langjährige Erfahrung zurück. «Wirklich zuhören geht übers Höflichsein hinaus. Sonst wird es Small Talk», sagt er.
Sie ist die erste heiliggesprochene jüdischstämmige Frau der Kirchengeschichte: Edith Stein war Philosophinund engagierte Frauenrechtlerin. Ihr Leben endete in der Gaskammer. Heute ist ihr Gedenktag.
Der frühere RKZ-Generalsekretär versteht den Frust über ausbleibende Kirchenreformen. Von der Weltsynode erhofft er positive Entwicklungen. Von den Synodalen und Bischöfen fordert Kosch, den «Konservativen mutig Einhalt zu gebieten».
Wandern hat eine starke kontemplative Komponente. Beim Projekt Hiking Church finden Gleichgesinnte zusammen. Neben Bewegung und Natur ist der gemeinsame Austausch über Fragen des Lebens zentraler Punkt.
Wie schützt man Ministrantinnen und Ministranten vor Missbrauch? Thomas Boutellier ist auf der Romreise der Minis, die morgen Samstag startet, für die Prävention zuständig.
Eine Studie der Universität Zürich liefert beunruhigende Erkenntnisse im Zusammenhang mit den Zeugen Jehovas. Vor allem ehemalige Mitglieder und Kinder stehen bei der Erhebung im Fokus. Experten fordern Massnahmen.
Die Don Bosco Jugendhilfe Weltweit betreut unter anderem ein Projekt im Norden Ugandas. Gabriel Müller, Leiter Kooperationen, war zum Weltflüchtlingstages vor Ort. Er bringt Eindrücke von Elend und Hoffnung nach Hause.
Die «Internationale Tagung zu Leadership und Theologie» in Luzern griff ein Thema auf, das allgemein noch wenig präsent ist, aber von grossem Nutzen sein kann – nicht nur für die Kirche.
Das ist alles.
Das ist alles.