«Licht in der Seele ist nicht käuflich»
Nun brennen sie wieder, die Weihnachtsbeleuchtungen, und erhellen unsere Städte. Sie drücken laut dem früheren Grossmünster-Pfarrer Christoph Sigrist die tiefe menschliche Sehnsucht nach Licht im Dunkel aus.
Nun brennen sie wieder, die Weihnachtsbeleuchtungen, und erhellen unsere Städte. Sie drücken laut dem früheren Grossmünster-Pfarrer Christoph Sigrist die tiefe menschliche Sehnsucht nach Licht im Dunkel aus.
An der dritten «Hans Küng – Weltethos Lecture» in Luzern standen Gleichberechtigung und Geschlechtergerechtigkeit im Fokus. Ein Gespräch mit der Referentin Azza Karam, Professorin an der Notre-Dame-Universität in Indiana, USA.
Einmal mehr ehrt die Luzerner Herbert Haag Stiftung Menschen für ihre besonderen Verdienste und vergibt die jährliche Auszeichnung. Die Preisverleihung findet am Sonntag, 6. April 2025, in der Lukaskirche in Luzern statt.
Kurt Kardinal Koch sprach in Luzern über die Frage des Papstamtes. Wie könnte es als Garant der Einheit der Kirche und als Promotor der ökumenischen Verständigung wertgeschätzt werden?
Eternal Echo hält Lebensgeschichten und Weisheiten von Menschen, die für ihre Nachkommen so in Erinnerung bleiben wollen, in Videoporträts fest. Gründer Mike Fuhrmann erzählt im Interview, was dieses Projekt ausmacht.
«Ich fand immer toll, was andere uncool fanden» – Sandra Murer aus Geuensee hat nach Jahren ihre Berufung gefunden. Sie ist eine der erfolgreichen Absolventinnen des Bachelor-Theologiestudienganges an der Universität Luzern.
In seinem neuen Buch nähert sich Christoph Sigrist dem Mystiker auf besondere Weise an und zeigt auf, wie Niklaus von Flües Spiritualität ein Weg zur Friedensfindung ist.
Vor zehn Jahren wurde das «Haus der Religionen» am Berner Europaplatz eröffnet – ein Pionierprojekt.
Podiumsgespräch zum Überfall der Hamas auf Israel und dessen Auswirkungen auf den interreligiösen Dialog.
Am 2. Oktober hat die Weltsynode im Vatikan begonnen. 368 Männer und Frauen, darunter 272 Bischöfe, beraten über die Kirche der Zukunft. Die Schweiz ist mit vier Personen vertreten.
Das ist alles.
Das ist alles.