Der Dalai Lama und die Schweiz
Die grösste tibetische Exilgemeinschaft lebt in der Schweiz. Pfannenfabrikanten aus dem Zürcherischen Rikon sind dafür verantwortlich.
Die grösste tibetische Exilgemeinschaft lebt in der Schweiz. Pfannenfabrikanten aus dem Zürcherischen Rikon sind dafür verantwortlich.
«Friedas Fall» ist für den Schweizer Filmpreis nominiert. Michèle Minelli, Autorin der Romanvorlage, über den historischen Kriminalfall und seine Bedeutung für die Gründung des katholischen Frauenbundes.
Bäume faszinieren uns Menschen seit jeher. Um beeindruckende Bäume zu erleben, braucht es keine lange Reise.
«Feind und/oder Freund?» hiess die Veranstaltung des Forums für Zeitfragen, bei der Jasmin El-Sonbati und Gabrielle Girau Pieck verschiedene Narrative zum Nahostkonflikt herausarbeiteten.
Religion ist eine Quelle von Hass und Krieg – da sind sich viele Menschen heutzutage einig. Vor allem, wenn wir uns anschauen, in welchem Zusammenhang in den Nachrichten über Religion berichtet wird. Aber stimmt das?
Ein literarisches Juwel findet seinen Weg zurück in den Jura: Die Bibel von Moutier-Grandval, die als eine der ältesten illustrierten Bibeln der Welt zählt, die noch komplett erhalten ist, wird von März bis Juni 2025 nach Delémont ausgeliehen und im Rahmen einer Ausstellung gezeigt.
Sie ist ein Meisterwerk der christlichen Kultur. 1200 Jahre nach ihrer Entstehung gehört die Bibel von Moutier-Grandval zu dem Beeindruckendsten, das die mittelalterliche Buchkunst hervorgebracht hat.
Für Urs Brosi kommt die Teilschliessung nicht überraschend. Warum die RKZ nicht finanziell einspringt und welche Rolle er beim Kleinerwerden der Kirche hat, sagt Brosi im Interview.
Die Synodale ist erfreut über den neuen Fahrplan aus Rom. Die Synodalitätskommission müsse den Prozess in der Schweiz monitoren – «besonders dort, wo bisher wenig Konkretes passiert ist.»
Für Aufrüstung, gegen die Neutralitätsinitiative und einem herzlichen Streitgespräch mit Schwager, dem Bischof von Basel, nie abgeneigt. Ein Gespräch mit Sicherheitspolitikerin Andrea Gmür.
Das ist alles.
Das ist alles.